Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ich war noch niemals in New YorkIch war noch niemals in New YorkIch war noch niemals in...

Ich war noch niemals in New York

 Ich war noch niemals in New York dreht sich um die erfolgreiche und karrierefixierte Fernsehmoderatorin Lisa. Ihre Mutter Maria fühlt sich abgeschoben und nicht mehr erwünscht. Gemeinsam mit dem Rentner Otto, mit dem sie ihren „dritten Frühling“ erlebt, schmiedet Maria Pläne, wie sie der Tristesse entfliehen und sich gleichzeitig einen Lebenstraum erfüllen könnte: Einmal nach Amerika und unter der Freiheitsstatue heiraten! So machen sich die beiden heimlich per Kreuzfahrtschiff auf die Reise. Als Lisa davon erfährt, nimmt sie mit Ottos Sohn Axel und dessen zwölfjährigem Sprössling die Verfolgung auf. Die turbulenten Geschehnisse finden ihren Höhepunkt im Aufeinandertreffen der drei Generationen auf hoher See. Schließlich wird Lisa selbst vor die Frage gestellt, vor der sie ihr Leben lang flüchtete … „Mit den Songs von Udo Jürgens kreativ umgehen zu dürfen, ist die spannendste und aufregendste Arbeit meines Lebens!“, so Christian Struppeck, Künstlerischer Direktor Stage Entertainment Deutschland, Regisseur und Co-Autor des Stücks. Für die Umsetzung des Musicals konnten international ausgezeichnete Künstler gewonnen werden: Grimme-Preisträger Gabriel Barylli (Autor), Kim Duddy (Choreographie), Michael Reed (Orchestrierung), u. a. musikalisch verantwortlich für Musicals wie Das Phantom der Oper, Tanz der Vampire oder 3 Musketiere, und Tony-Award-Gewinner David Gallo (Bühnenbild).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche