Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ich z.B. spiele Billard in der Bodenkammer""Ich z.B. spiele Billard in der Bodenkammer""Ich z.B. spiele Billard...

"Ich z.B. spiele Billard in der Bodenkammer"

Premiere im Landestheater Neustrelitz (Hinterbühne):

Samstag 15. April 19:30 Uhr:

Ein Bertolt Brecht Abend, zusammengestellt von Steffen Mensching.

Bertolt Brecht ist nicht nur der bedeutende Stückeschreiber, den alle Welt zu kennen scheint, er ist auch als Lyriker ein Pfund.

Aber erinnern Sie sich noch an eine Gedichtzeile von Brecht? Sein 50. Todestag im August 2006 ist ein kleiner Anlass, ihn neu zu entdecken…

Der Autor, Schauspieler und Clown Steffen Mensching hat einen Abend aus Gedichten und Songs zusammengestellt, der nicht museal die Biografie des Jubilars zu bebildern versucht, sondern heutige Probleme behandelt.

Statt kampagnehalber „Du-bist-Deutschland“ zu rufen,

heißt es hier individuell „Wir sind Brecht“.

Mit einzelnen Lebensgeschichten (den ICHs) kommt ein Erzählstrom in Bewegung, der viele verschiedene Klimata und Temperamente freisetzt (das WIR). Dazu braucht es nicht viel mehr als einen leeren Wäscheboden, in dem das Wort klingt und das Denken sich entfalten kann. Dass dabei viel von Brechts großem Ego mitschwingt, Frauen eine gewisse Rolle spielen und die weiße Wäsche von der Leine genommen werden muss, lässt sich denken.

Der Gitarrist Stefan Körbel und sieben SchauspielerInnen unternehmen die Reise durch das Innere der Poesie mit wachem Blick auf die Probleme der Gegenwart – mit ein bisschen Hilfe von Brecht…

Weitere Vorstellungen:

Sa 22.4., Fr 12.5., Fr 2.6. jeweils 19:30 Uhr

Besetzung:

Ich z.B. spiele Billard in der Bodenkammer

Ein Bertolt Brecht Abend

Zusammengestellt von Steffen Mensching

Inszenierung : Steffen Mensching

Ausstattungsassistenz : Natalia Haagen

Dramaturgie : Matthias Wolf

Musikalische Einstudierung : Stefan Körbel

Martina Block

Juliane Freistedt

Franka Anne Kahl

Anne Kies

Michael Kleinert

Marcus Ostberg

Arno Sudermann

Gitarre : Stefan Körbel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche