Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Il barbiere di Siviglia" von Gioacchino Rossini - Deutsche Oper am Rhein"Il barbiere di Siviglia" von Gioacchino Rossini - Deutsche Oper am Rhein"Il barbiere di...

"Il barbiere di Siviglia" von Gioacchino Rossini - Deutsche Oper am Rhein

Premiere: Freitag, 2. Dezember 2011, 19.30 Uhr – Opernhaus Düsseldorf. -----

Eine junge Frau wird von ihrem Vormund unter häuslichem Verschluss gehalten, denn der ehrwürdige Doktor hat es trotz des Altersunterschiedes auf sie und mehr noch auf ihre Mitgift abgesehen.

Doch die Sache dringt durch die verschlossenen Türen und weckt die Neugierde und das Begehren des jungen Grafen Almaviva, der die unerreichbare Schöne erobern will. Mit süßen Serenaden ist da nicht viel getan. Erfolgversprechend sind eher die Tricks und kleinen Geschäftchen des umtriebigen Barbiers Figaro.

Die quirlig-vitale Komposition der wohl prominentesten Belcanto-Oper „Il barbiere di Siviglia“ hat Regisseur Claus Guth zu einer doppelbödigen Inszenierung inspiriert: er verlegt die Handlung ins Insektenreich. Mit hohem musikalischen Gespür verleiht er den Figuren – grandios unterstützt durch Christian Schmidts grotesk übersteigerten Kostümen – penibel abgeschaute Verhaltensmuster von Fliegen, Hummeln und Schmetterlingen, die erstaunlich menschliche Züge tragen. „Ich wäre auf die Idee nie gekommen, wenn mich der Charakter der Musik nicht dazu inspiriert hätte“, erläutert Claus Guth sein Regiekonzept. „Zum Beispiel hat das Finale so einen Uhrwerkscharakter. Da steckt in der Musik etwas Mechanisches, Deterministisches. Und das hat mich mit zu dem Gedanken angeregt, dass sich, aus der Vogelperspektive betrachtet, Menschen in ihrem Trieb- und Liebesleben genauso vorhersehbar wie Tiere verhalten.“ Fernab von gängigen Spanienklischees ist auf diese Weise eine gleichermaßen unterhaltsame wie aufschlussreiche Inszenierung entstanden, die bereits in Basel, München und Leipzig großen Beifall fand.

Melodramma buffo in zwei Akten

Libretto von Cesare Sterbini

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Axel Kober

Inszenierung Claus Guth

Spielleitung Nina Kühner

Bühnenbild und Kostüme Christian Schmidt

Licht Georg Boeshenz

Video Andi A. Müller

Chorleitung Christoph Kurig

Dramaturgie Bettina Auer

Graf Almaviva Jose Manuel Zapata

Figaro Dmitri Vargin

Bartolo Bruno Balmelli

Rosina Lena Belkina

Don Basilio Sami Luttinen

Fiorillo Bogdan Baciu

Berta Romana Noack

Ein Offizier Attila Fodre

Chor Chor der Deutschen Oper am Rhein

Orchester Düsseldorfer Symphoniker

Aufführungen im Opernhaus Düsseldorf:

Fr 02.12. – 19.30 Uhr / Mi 07.12. – 19.30 Uhr / Mi 14.12. –19.30 / Di 20.12. –19.30 Uhr /

Do 29.12. – 19.30 Uhr / Do 05.01. – 19.30 Uhr / So 22.01. – 15.00 Uhr / So 29.01. – 18.30 Uhr /

So 05.02. – 18.30 Uhr / Mi 25.04. – 19.30 Uhr / Mi 02.05. – 19.30 Uhr / Do 07.06. – 19.30 Uhr /

Do 05.07. – 19.30 Uhr / Sa 07.07. – 19.30 Uhr

Aufführungen im Theater Duisburg:

Sa 17.03. 2012 – 19.30 Uhr / Mi 21.03. – 19.30 Uhr / So 25.03. – 18.30 Uhr / Mi 11.04. – 19.30 Uhr /

Fr 13.04. – 19.30 Uhr / So 22.04. – 15.00 Uhr / Sa 12.05. – 19.30 Uhr / Sa 19.05. – 19.30 Uhr

Tickets und Informationen: Opernshops Düsseldorf und Duisburg, Tel. 0211.89 25 211,

www.operamrhein.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche