Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Indien" von Josef Hader und Alfred Dorfer, Sommer Hof Theater im Schauspiel Hannover "Indien" von Josef Hader und Alfred Dorfer, Sommer Hof Theater im Schauspiel..."Indien" von Josef Hader...

"Indien" von Josef Hader und Alfred Dorfer, Sommer Hof Theater im Schauspiel Hannover

Premiere am Freitag, 11.08.2017, um 21:00 Uhr im Theaterhof. -----

Das Leben ist eine Dienstreise. Fellner und Bösel sind permanent unterwegs. Als Gastronomie-Inspektoren überprüfen sie in der Provinz die Einhaltung von Hygienevorschriften. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein. Heinz Bösel ist derb, behäbig und frustriert von seiner Ehe. Kurt Fellner gibt den Intellektuellen, der versucht, für alles eine Erklärung zu finden, über Indien sinniert und Bösel mit Trivial Pursuit-Fragen quält.

Nicht unbedingt die besten Voraussetzungen für eine innige Freundschaft – trotzdem kommen sich die beiden im Laufe der Geschichte immer näher. Als Fellner bemerkt, dass seine Freundin ihn betrügt, findet er in Bösels derbem Humor Halt. Genüsslich kosten beide ihre Macht als Inspektoren aus.

 

Plötzlich auftretende Schmerzen im Unterleib lassen Fellner die Dienstreise unterbrechen. Er kommt ins Krankenhaus. Bösel leistet seinem Freund Gesellschaft. Es wird schon nichts Schlimmes sein. Beim nächsten Besuch offenbart ihm Fellner, dass er Krebs hat. Der Schatten des Todes legt sich auf die Freundschaft der beiden. Aber Bösel bleibt, bis Fellner seine letzte Dienstreise antritt, die ihn vielleicht bis nach Indien führt.

 

Mit Indien setzt das Schauspiel seine Tradition des Sommer Hof Theaters fort. Auch für ein kulinarisches Angebot ist gesorgt. Ab Ende September zieht die Produktion ins Brauhaus Ernst August, Schmiedestr. 13, 30159 Hannover.

 

Josef Hader (geb. 1962) und Alfred Dorfer (geb. 1961) gehören zu den bekanntesten Kabarettisten Österreichs. Ihr 1991 geschriebenes Stück Indien wurde 1993 in der Regie von Paul Harather verfilmt. Hader und Dorfer genießen seither Kultstatus.

 

Regie Lars-Ole Walburg + Bühne Robert Sievert + Kostüme Annika Lohmann + Dramaturgie Rania Mleihi

 

Kurt Fellner Günther Harder + Heinz Bösel Janko Kahle + Wirt Frank Wiegard

 

Termine

11.08. Fr 21:00

12.08. Sa 21:00

13.08. So 21:00

15.08. Di 21:00

16.08. Mi 21:00

17.08. Do 21:00

18.08. Fr 21:00

19.08. Sa 21:00

20.08. So 21:00

22.08. Di 21:00

23.08. Mi 21:00

24.08. Do 21:00

25.08. Fr 21:00

26.08. Sa 21:00

27.08. So 21:00

26.09. Di 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑