Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Inside Partita 3/8 - Ein mehrdimensionaler Klangraum für Violine, Tanz und Elektronik - RADIALSYSTEM BerlinInside Partita 3/8 - Ein mehrdimensionaler Klangraum für Violine, Tanz und...Inside Partita 3/8 - Ein...

Inside Partita 3/8 - Ein mehrdimensionaler Klangraum für Violine, Tanz und Elektronik - RADIALSYSTEM Berlin

DI 11. MI 12. DO 13. Juni 2013, 21 Uhr, Elisabethkirche Berlin. -----

Spiegel und Metapher menschlichen Lebens: Die Violinpartiten von Johann Sebastian Bach gelten als Archetypen musikalischer Solostücke - sie faszinieren vor allem durch die Gleichzeitigkeit formaler Strenge und ungeheurer Emotionalität, in denen Zustände innerer Zerrissenheit und physischer Erschöpfung mit lichten Momenten großer Klarheit und erfüllender Sehnsucht abwechseln.

Für den Interpreten bedeutet das, genau dieses Spannungsfeld füllen zu müssen: Die Verdeutlichung der musikalischen Strukturen unter höchsten spieltechnischen Anforderungen - bei gleichzeitiger

Darstellung emotionaler Ausnahmezustände.

"Inside Partita" in der Elisabethkirche Berlin spiegelt diese Pole in einem außergewöhnlichen Setting wider und führt drei unterschiedliche Künstler zu einem Versuch einer neuen Deutung der Bach'schen Partiten zusammen. In einer Mischung aus choreographischem Konzert und interaktiver

Klanginstallation treten die gefeierte Barockgeigerin Midori Seiler, die Tänzerin und Choreographin Renate Graziadei sowie Fabian Russ, dessen Komposition Originalmusik mit manipulierten Sequenzen und Samples verbindet, in einen künstlerischen Dialog.

"Inside Partita" ist eine musikalische Introspektion, ein Musiktheaterabend, der Bach ins Heute übersetzt. Bühne und Zuschauerraum sind bei "Inside Partita" eins - Violinistin, Tänzerin und das Publikum befinden sich inmitten eines von Stativen flankierten Kreises. Live gespielte Musik, verstärkter und manipulierter Originalklang sowie vorproduzierte Kompositionssequenzen überschneiden sich. ZehnLautsprecher ermöglichen es dem Komponisten, Klänge entweder gleichermaßen stark im Raum zu verteilen oder um die Zuhörer herum kreisen zu lassen und damit manipulierend in das Geschehen einzugreifen. Eine eigens programmierte Software ermöglicht dabei eine freie und spontane Verteilung der elektronischen Klänge innerhalb der zehnkanaligen Installation. Während der Aufführung wird der Raum durch das Zusammenspiel zwischen Tänzerin und Geigerin immer wieder neu definiert, es entstehen im wahrsten Sinne des Wortes "Spielräume" im Publikum. Performer und Besucher werden auf diese Weise in der Interaktion zu einer Art lebendigem musikalischen Organismus, der im ständigen Wechsel begriffen ist.

Ein Projekt von Folkert Uhde in Kooperation mit LaborGras, RADIALSYSTEM V und der Internationalen Orgelwoche Nürnberg - Musica Sacra. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Made in Radialsystem.

Karten

FON: +49(0)30 288 788 532 FAX: +49(0)30 288 788 599

PRESSE@RADIALSYSTEM.DE

WWW.RADIALSYSTEM.DE

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche