Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JES Junges Ensemble Stuttgart erhält erneut Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes JES Junges Ensemble Stuttgart erhält erneut Doppelpass der Kulturstiftung... JES Junges Ensemble...

JES Junges Ensemble Stuttgart erhält erneut Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes

März 2019

Die Kulturstiftung des Bundes fördert das Kooperationsprojekt „Haus der digitalen Antifaschist*innen“ des JES mit dem cobratheater.cobra und dem Jungen Schauspielhaus Bochum im Theaterfonds Doppelpass.

Die Doppelpass-Jury der Kulturstiftung des Bundes hat 15 neue Theaterpartnerschaften ausgewählt, die mit einem Fördervolumen von insgesamt rund 3,6 Mio. Euro gefördert werden. Zu den ausgewählten Projekten gehört auch eine zweijährige Kooperation zwischen dem Jungen Ensemble Stuttgart (JES), der freien Gruppe cobratheater.cobra und dem Jungen Schauspielhaus Bochum. Start ist in der Spielzeit 2019/20.

„Wir freuen uns sehr, dass wir den Zuschlag für dieses besondere Projekt erhalten haben und damit nach der Wanderlust-Kooperation mit dem Theater La Baracca in Bologna und dem Doppelpass mit dem Citizen.KANE.Kollektiv zum dritten Mal von der Kulturstiftung des Bundes gefördert werden“, sagt JES-Intendantin Brigitte Dethier.

Themen der zweijährigen Kooperation unter dem Arbeitstitel „Haus der digitalen Antifaschist*innen“ sind einerseits der wiedererstarkte Rechtspopulismus, andererseits der Umgang mit den digitalen Welten und der Virtual Reality, in Politik und Gesellschaft, aber auch im Theater.

Mit dem 2011 aufgelegten Fonds Doppelpass möchte die Kulturstiftung des Bundes gezielt Kooperationen zwischen freien Gruppen und festen Tanz- und Theaterhäusern unterstützen und sie zum Erproben neuer Formen der Zusammenarbeit und künstlerischer Produktion anregen.

Das Kernstück des Fonds Doppelpass bildet ein zweijähriges Residenzprogramm, das Künstler*innen der Kooperationspartner den nötigen Freiraum eröffnen soll, ihre Strukturen und Arbeitsweisen produktiv zu verbinden. Die Partnerschaften werden über einem Zeitraum von zwei Spielzeiten konzipiert. Zusätzlich unterstützt der Fonds Gastspiele aus den geförderten Partnerschaften, um zu ermöglichen, dass ausgewählte Ergebnisse der Zusammenarbeit auch an weiteren Orten innerhalb Deutschlands und im Ausland gezeigt werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche