Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JES Junges Ensemble Stuttgart erhält erneut Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes JES Junges Ensemble Stuttgart erhält erneut Doppelpass der Kulturstiftung... JES Junges Ensemble...

JES Junges Ensemble Stuttgart erhält erneut Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes

März 2019

Die Kulturstiftung des Bundes fördert das Kooperationsprojekt „Haus der digitalen Antifaschist*innen“ des JES mit dem cobratheater.cobra und dem Jungen Schauspielhaus Bochum im Theaterfonds Doppelpass.

Die Doppelpass-Jury der Kulturstiftung des Bundes hat 15 neue Theaterpartnerschaften ausgewählt, die mit einem Fördervolumen von insgesamt rund 3,6 Mio. Euro gefördert werden. Zu den ausgewählten Projekten gehört auch eine zweijährige Kooperation zwischen dem Jungen Ensemble Stuttgart (JES), der freien Gruppe cobratheater.cobra und dem Jungen Schauspielhaus Bochum. Start ist in der Spielzeit 2019/20.

„Wir freuen uns sehr, dass wir den Zuschlag für dieses besondere Projekt erhalten haben und damit nach der Wanderlust-Kooperation mit dem Theater La Baracca in Bologna und dem Doppelpass mit dem Citizen.KANE.Kollektiv zum dritten Mal von der Kulturstiftung des Bundes gefördert werden“, sagt JES-Intendantin Brigitte Dethier.

Themen der zweijährigen Kooperation unter dem Arbeitstitel „Haus der digitalen Antifaschist*innen“ sind einerseits der wiedererstarkte Rechtspopulismus, andererseits der Umgang mit den digitalen Welten und der Virtual Reality, in Politik und Gesellschaft, aber auch im Theater.

Mit dem 2011 aufgelegten Fonds Doppelpass möchte die Kulturstiftung des Bundes gezielt Kooperationen zwischen freien Gruppen und festen Tanz- und Theaterhäusern unterstützen und sie zum Erproben neuer Formen der Zusammenarbeit und künstlerischer Produktion anregen.

Das Kernstück des Fonds Doppelpass bildet ein zweijähriges Residenzprogramm, das Künstler*innen der Kooperationspartner den nötigen Freiraum eröffnen soll, ihre Strukturen und Arbeitsweisen produktiv zu verbinden. Die Partnerschaften werden über einem Zeitraum von zwei Spielzeiten konzipiert. Zusätzlich unterstützt der Fonds Gastspiele aus den geförderten Partnerschaften, um zu ermöglichen, dass ausgewählte Ergebnisse der Zusammenarbeit auch an weiteren Orten innerhalb Deutschlands und im Ausland gezeigt werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche