Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARIODANTE - Barock-Oper von Georg Friedrich Händel - Landestheater Niederbayern, Passau ARIODANTE - Barock-Oper von Georg Friedrich Händel - Landestheater... ARIODANTE - Barock-Oper...

ARIODANTE - Barock-Oper von Georg Friedrich Händel - Landestheater Niederbayern, Passau

Premiere am 16. Februar 2019 um 19.30 Uhr im Stadttheater Passau

Ergötze dich, Untreue! --- Prinzessin Ginevra liebt den Ritter Ariodante. Ihr Vater, der schottische König, ist mit der Hochzeit einverstanden, dem Liebesglück scheint nichts im Wege zu stehen. Wäre da nicht Polinesso, der ehrgeizige Herzog von Albany, der ein Auge auf Ginevra und mehr noch auf den Königsthron geworfen hat. Als Ginevra ihn zurückweist, setzt er eine Intrige in Gang, um sie der Untreue zu überführen. Ariodante erliegt der Täuschung und stürzt sich vor Verzweiflung ins Meer, Ginevra droht die Hinrichtung…

 

Nach einer Episode aus Ludovico Ariosts Versepos Der rasende Roland schuf Georg Friedrich Händel seine brillante Barockoper Ariodante für das Theater Covent Garden in London. In diesem barocken Meisterwerk wechseln sich dunkle, tieftraurige Arien wie Ariodantes „Scherza infida“ mit hellen Naturszenen von pastoraler Atmosphäre ab; fast die Hälfte der Handlung spielt im Freien. Die typisch barocken Affektwechsel sind eindrucksvoll gestaltet. So folgen auf die überschwängliche Freude des Beginns tiefe Schwermut und plötzliche Todesangst. Händels Musik erweckt eine schillernde höfische Ritterwelt zum Leben, die von Liebeleien, Intrigen und Duellen geprägt ist.

Die geschlechterspezifische Besetzung spielte in der Oper des frühen 18. Jahrhunderts keine große Rolle; im Gegenteil konnte der Geschlechtertausch ein höchst reizvolles Stilmittel sein. Bei der Uraufführung wurde die Partie des Ariodante von einem Kastraten gesungen, Polinesso dagegen von einer Frau (Altstimme).

Musikalische Leitung Margherita Colombo  
Regie Stephen Medcalf
Bühne Karlheinz Beer
Kostüme Iris Jedamski  
Choreografie Michael Schmieder
Choreinstudierung Eleni Papakyriakou

Peter Tilch (Der König von Schottland)
Sabine Noack (Ariodante, Vasall des Königs)
Maria Pitsch (Ginevra, Tochter des Königs)
Mark Watson Williams (Lurcanio, Ariodantes Bruder)
Reinhild Buchmayer (Polinesso, Herzog von Albany)
Emily Fultz (Dalinda, Hofdame Ginevras)
Gabriel Bittner (Odoardo, Günstling des Königs)
Ursula Geef (Tänzerin)
Sophie Luckeneder (Tänzerin)
Loana Oehme (Tänzerin)
Judith Speckmaier (Tänzerin)

Niederbayerische Philharmonie

Landshut
17.02.2019 - 11:00 Uhr
22.02.2019 - 19:30 Uhr
23.02.2019 - 19:30 Uhr
16.03.2019 - 19:30 Uhr
17.03.2019 - 16:00 Uhr
07.04.2019 - 16:00 Uhr

Passau
10.02.2019 - 11:00 Uhr
16.02.2019 - 19:30 Uhr
09.03.2019 - 19:30 Uhr
10.03.2019 - 16:00 Uhr
29.03.2019 - 19:30 Uhr
12.04.2019 - 19:30 Uhr
20.04.2019 - 19:30 Uhr
21.04.2019 - 18:00 Uhr

Straubing
19.02.2019 - 18:45 Uhr
19.02.2019 - 19:30 Uhr

Bild:  Georg Friedrich Händel
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑