Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARIODANTE - Barock-Oper von Georg Friedrich Händel - Landestheater Niederbayern, Passau ARIODANTE - Barock-Oper von Georg Friedrich Händel - Landestheater... ARIODANTE - Barock-Oper...

ARIODANTE - Barock-Oper von Georg Friedrich Händel - Landestheater Niederbayern, Passau

Premiere am 16. Februar 2019 um 19.30 Uhr im Stadttheater Passau

Ergötze dich, Untreue! --- Prinzessin Ginevra liebt den Ritter Ariodante. Ihr Vater, der schottische König, ist mit der Hochzeit einverstanden, dem Liebesglück scheint nichts im Wege zu stehen. Wäre da nicht Polinesso, der ehrgeizige Herzog von Albany, der ein Auge auf Ginevra und mehr noch auf den Königsthron geworfen hat. Als Ginevra ihn zurückweist, setzt er eine Intrige in Gang, um sie der Untreue zu überführen. Ariodante erliegt der Täuschung und stürzt sich vor Verzweiflung ins Meer, Ginevra droht die Hinrichtung…

Nach einer Episode aus Ludovico Ariosts Versepos Der rasende Roland schuf Georg Friedrich Händel seine brillante Barockoper Ariodante für das Theater Covent Garden in London. In diesem barocken Meisterwerk wechseln sich dunkle, tieftraurige Arien wie Ariodantes „Scherza infida“ mit hellen Naturszenen von pastoraler Atmosphäre ab; fast die Hälfte der Handlung spielt im Freien. Die typisch barocken Affektwechsel sind eindrucksvoll gestaltet. So folgen auf die überschwängliche Freude des Beginns tiefe Schwermut und plötzliche Todesangst. Händels Musik erweckt eine schillernde höfische Ritterwelt zum Leben, die von Liebeleien, Intrigen und Duellen geprägt ist.

Die geschlechterspezifische Besetzung spielte in der Oper des frühen 18. Jahrhunderts keine große Rolle; im Gegenteil konnte der Geschlechtertausch ein höchst reizvolles Stilmittel sein. Bei der Uraufführung wurde die Partie des Ariodante von einem Kastraten gesungen, Polinesso dagegen von einer Frau (Altstimme).

Musikalische Leitung Margherita Colombo  
Regie Stephen Medcalf
Bühne Karlheinz Beer
Kostüme Iris Jedamski  
Choreografie Michael Schmieder
Choreinstudierung Eleni Papakyriakou

Peter Tilch (Der König von Schottland)
Sabine Noack (Ariodante, Vasall des Königs)
Maria Pitsch (Ginevra, Tochter des Königs)
Mark Watson Williams (Lurcanio, Ariodantes Bruder)
Reinhild Buchmayer (Polinesso, Herzog von Albany)
Emily Fultz (Dalinda, Hofdame Ginevras)
Gabriel Bittner (Odoardo, Günstling des Königs)
Ursula Geef (Tänzerin)
Sophie Luckeneder (Tänzerin)
Loana Oehme (Tänzerin)
Judith Speckmaier (Tänzerin)

Niederbayerische Philharmonie

Landshut
17.02.2019 - 11:00 Uhr
22.02.2019 - 19:30 Uhr
23.02.2019 - 19:30 Uhr
16.03.2019 - 19:30 Uhr
17.03.2019 - 16:00 Uhr
07.04.2019 - 16:00 Uhr

Passau
10.02.2019 - 11:00 Uhr
16.02.2019 - 19:30 Uhr
09.03.2019 - 19:30 Uhr
10.03.2019 - 16:00 Uhr
29.03.2019 - 19:30 Uhr
12.04.2019 - 19:30 Uhr
20.04.2019 - 19:30 Uhr
21.04.2019 - 18:00 Uhr

Straubing
19.02.2019 - 18:45 Uhr
19.02.2019 - 19:30 Uhr

Bild:  Georg Friedrich Händel
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche