Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
" Issa versus Illegal" - EINE FORTSETZUNG VON "ILLEGAL" von und mit: Mirrianne Mahn - theaterperipherie Frankfurt" Issa versus Illegal" - EINE FORTSETZUNG VON "ILLEGAL" von und mit:..." Issa versus Illegal" -...

" Issa versus Illegal" - EINE FORTSETZUNG VON "ILLEGAL" von und mit: Mirrianne Mahn - theaterperipherie Frankfurt

Premiere: 28.02.19 um 19.30 Uhr, theaterperipherie im TITANIA, Basaltstraße 23, 60487 Frankfurt

"Kennst du die Geschichte von Kodjo Awusi, dem Mann, der ohne Papiere durch Berlin hetzt und als Jäger Gejagter wird? Kennst Du die? Nein?! Ich schon. Ich kenne sie, denn sie ist auch meine Geschichte und ich will sie dir erzählen. Ich hoffe, du hast Zeit. Nein, ich weiß, du hast Zeit. Du bist ja schließlich zu mir gekommen, hast mich gesehen und beschlossen, in Kontakt mit mir zu treten. Was du aber nicht weißt, ist, dass das nie deine Entscheidung war. Ich habe diese Entscheidung getroffen. Für dich."

 

Kodjo lebt seit zehn Jahren in Berlin. Seit ein paar Jahren ohne Papiere. Seine Geschichte ist die eines Schattenlebens. Manchmal muss er nachts rennen, manchmal muss er in Parks verschwinden, manchmal muss er sich vor Rassisten in Acht nehmen, immer auffällig unauffällig sein – all das ist für ihn schon beinahe Normalität geworden. Doch sein Leben nimmt eine jähe Wendung, als er den Mord an einer Prostituierten beobachtet. Was folgt, ist eine Hetzjagd quer durch die nächtlichen Straßen Berlins. Denn nichts könnte Deutschland gelegener kommen als ein schwarzer Mann, der am Tatort gesehen wurde.

Na, kommt dir dieser Text bekannt vor? Ja, das kann sein! Du hast ihn vielleicht schon einmal irgendwo gelesen. Oder man hat dir davon erzählt. So ist das eben bei Fortsetzungen. Da muss man manchmal nochmal ganz von vorne anfangen, um weiterzukommen... So auch Kodjos Freundin Issa. Sie erzählt jetzt ihre Version von Illegal, erzählt Kodjos Geschichte, die auch ihre Geschichte ist. Denn sie hat Zeit. Viel Zeit. Issa ist eine geduldige Jägerin. Und stellt fest, dass sie diese Geschichte nicht erzählen kann, ohne immer wieder ganz von vorne anzufangen. Denn Kodjos Geschichte, also auch ihre Geschichte, beginnt an dem Tag, an dem der Mensch lernte, aufrecht zu gehen.

Regie: Hannah Schassner
Text/Bühne/Kostüm/Konzept: Mirrianne Mahn und Hannah Schassner
Foto/Video/Dokumentation: Bato Prosic

weitere Termine:
MO, 25.03.19, 19.30 Uhr
DO, 11.04.19, 19.30 Uhr
SA, 27.04.19, 19.30 Uhr
DO, 30.05.19, 19.30 Uhr

Das Stück ist als Gastspielstück für Schulen (ab 8. Klasse) über flux schon vor der Titania-Premiere buchbar. Weitere Infos unter: theaterundschule.net/index.php*

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑