Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JASAGEN UND NEINSAGEN in HamburgJASAGEN UND NEINSAGEN in HamburgJASAGEN UND NEINSAGEN in...

JASAGEN UND NEINSAGEN in Hamburg

Premiere am 7. Januar um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße:

JASAGEN UND NEINSAGEN, Ein Projekt von Tom Kühnel und Jürgen Kuttner

Ein Seminar für Führungskräfte

Jasagen oder Neinsagen? Regisseur Tom Kühnel hat sich zusammen mit dem moderierenden Philosophen und Videoschnipsel-Virtuosen Jürgen Kuttner auf die Suche nach dem Brechtschen Lehrstück von heute gemacht. Beide haben

den Dschungel der Lebensratgeber nach Strukturen des Jasagens und Neinsagens durchforstet, teils mit der Sehnsucht nach einem unumwundenen, unverbogenen, kindlichen Nein, teils mit Verwunderung über die vielfältigen Strategien der Affirmation, die uns das Funktionieren in einer zusehends durchrationalisierten Gesellschaft abverlangt. Gestoßen sind sie dabei auf Klassiker der Ratgeberliteratur wie "When I Say No I Feel Guilty", zu deutsch: "Sage Nein ohne Skrupel", und die Anleitung "Pädagogisches Rollenspiel in der betrieblichen Praxis - Konfliktbewältigung im Alltag". Und sie haben die Entdeckung gemacht, dass die heutigen Schulungsprogramme für Führungskräfte keineswegs so weit entfernt sind von den exemplarischen Szenen des No-Theaters, die Brecht damals zu seinem Stück "Der Jasager und der Neinsager" inspirierten. Aus diesen original belassenen Fundstücken haben sie einen Abend für fünf Akteure und eine Puppe gemacht, den sie nach der erfolgreichen Uraufführung am TAT in Frankfurt mit Schauspielern des Thalia-Ensembles neu erarbeitet haben.

Regie Tom Kühnel Ausstattung Anne Ehrlich Dramaturgie John von Düffel

Es spielen Peter Kurth, Jürgen Kuttner, Claudia Renner, Anna Steffens, Suse Wächter

Weitere Vorstellungen am 9., 11., 28., 29. Januar sowie am 3. und 4. Februar

Eintritt: 22 / ermäßigt 10 Euro (Premiere), 16 / ermäßigt 7,50 Euro

Kartentelefon 040.32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche