Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jeder Tag ein Vollmond" - Ein Projekt von Katja Brunner, Gina Haller und Risto Kübar - Schauspielhaus Bochum"Jeder Tag ein Vollmond" - Ein Projekt von Katja Brunner, Gina Haller und..."Jeder Tag ein Vollmond"...

"Jeder Tag ein Vollmond" - Ein Projekt von Katja Brunner, Gina Haller und Risto Kübar - Schauspielhaus Bochum

Premiere Sa.13.11. 2021, 19:30

Als im Frühjahr 2020, mitten in der ersten Welle, die Schauspielerin Gina Haller, der Schauspieler Risto Kübar und die Autorin Katja Brunner für das Filmprojekt Bochumer Short Cuts aufeinandertrafen, war schnell klar: Das ist der Beginn einer besonderen künstlerischen Zusammenarbeit. Warum nicht gemeinsam, auf längere Sicht hin gemeinsam weiterdenken und -schreiben, -beobachten und -bezeugen? So entstand die Idee, sich über mehrere Monate hinweg regelmäßig zu treffen und zu arbeiten, zeitlich entzerrt und kollektiv.

Die COVID-19-Pandemie, gedanklicher Resonanzraum des Projektes, ist nach wie vor akut, die mit ihr einsetzende Zeitenwende – ist es eine? – in ihren sozialen und ökonomischen, privaten und gesellschaftlichen Implikationen ist noch lange nicht zu überschauen. Am Ende steht eine hybride Momentaufnahme aus Worten, Körper(bilder)n und Bewegung, zeugend von einer Krise, die die Ordnung des BISHER außer Kraft gesetzt hat und von dem DANACH nur weiß, dass es kommen wird.

„Was passiert, wenn Vereinzelung verordnet ist? Wie schreibt sich eine solche Parameterverschiebung mit ihren Seitenarmen in Sprache ein? Und stimmt dieses Bonmot, das nun überall von den Dächern schallt: Krisen sind Brenngläser, und Prekäres kommt noch deutlicher in den Blick?“ (Katja Brunner)

„Körperliches Sprechen in Zeiten der Entfremdung. Ich vermisse die knutschenden Pärchen auf der Parkbank. Ich vermisse das Knutschen auf der Parkbank. Was passiert mit unseren isolierten Körpern, längerfristig; wie äußert, veräußert sich Liebesentzug, Zuwendung? Es geht ums Berühren, Berührtwerden, wieder Berührtwerdenwollen.“ (Gina Haller)

Jeder Tag ein Vollmond
Ein Projekt von Katja Brunner, Gina Haller und Risto Kübar
Mit: Gina Haller, Risto Kübar
    Ort: Kammerspiele
    Dauer: 45 Min., keine Pause
    Tags: #Schauspiel #Performance

Sa.11.12.
19:00 — 19:45
Sa.11.12.
21:00 — 21:45
Do.16.12.
19:00 — 19:45
Do.16.12.
21:00 — 21:45

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche