Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jeder Tag ein Vollmond" - Ein Projekt von Katja Brunner, Gina Haller und Risto Kübar - Schauspielhaus Bochum"Jeder Tag ein Vollmond" - Ein Projekt von Katja Brunner, Gina Haller und..."Jeder Tag ein Vollmond"...

"Jeder Tag ein Vollmond" - Ein Projekt von Katja Brunner, Gina Haller und Risto Kübar - Schauspielhaus Bochum

Premiere Sa.13.11. 2021, 19:30

Als im Frühjahr 2020, mitten in der ersten Welle, die Schauspielerin Gina Haller, der Schauspieler Risto Kübar und die Autorin Katja Brunner für das Filmprojekt Bochumer Short Cuts aufeinandertrafen, war schnell klar: Das ist der Beginn einer besonderen künstlerischen Zusammenarbeit. Warum nicht gemeinsam, auf längere Sicht hin gemeinsam weiterdenken und -schreiben, -beobachten und -bezeugen? So entstand die Idee, sich über mehrere Monate hinweg regelmäßig zu treffen und zu arbeiten, zeitlich entzerrt und kollektiv.

 

Die COVID-19-Pandemie, gedanklicher Resonanzraum des Projektes, ist nach wie vor akut, die mit ihr einsetzende Zeitenwende – ist es eine? – in ihren sozialen und ökonomischen, privaten und gesellschaftlichen Implikationen ist noch lange nicht zu überschauen. Am Ende steht eine hybride Momentaufnahme aus Worten, Körper(bilder)n und Bewegung, zeugend von einer Krise, die die Ordnung des BISHER außer Kraft gesetzt hat und von dem DANACH nur weiß, dass es kommen wird.

„Was passiert, wenn Vereinzelung verordnet ist? Wie schreibt sich eine solche Parameterverschiebung mit ihren Seitenarmen in Sprache ein? Und stimmt dieses Bonmot, das nun überall von den Dächern schallt: Krisen sind Brenngläser, und Prekäres kommt noch deutlicher in den Blick?“ (Katja Brunner)

„Körperliches Sprechen in Zeiten der Entfremdung. Ich vermisse die knutschenden Pärchen auf der Parkbank. Ich vermisse das Knutschen auf der Parkbank. Was passiert mit unseren isolierten Körpern, längerfristig; wie äußert, veräußert sich Liebesentzug, Zuwendung? Es geht ums Berühren, Berührtwerden, wieder Berührtwerdenwollen.“ (Gina Haller)

Jeder Tag ein Vollmond
Ein Projekt von Katja Brunner, Gina Haller und Risto Kübar
Mit: Gina Haller, Risto Kübar
    Ort: Kammerspiele
    Dauer: 45 Min., keine Pause
    Tags: #Schauspiel #Performance

Sa.11.12.
19:00 — 19:45
Sa.11.12.
21:00 — 21:45
Do.16.12.
19:00 — 19:45
Do.16.12.
21:00 — 21:45

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑