Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Jenufa« von Leoš Janáček - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Jenufa« von Leoš Janáček - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN»Jenufa« von Leoš...

»Jenufa« von Leoš Janáček - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere ist am Donnerstag, den 29. November 2018, um 19.30 Uhr im Großen Haus

Leoš Janáček lauschte seine Musik der Sprache und dem Volkslied ab. Mit »Jenufa« erlebte er seinen späten internationalen Durchbruch als Opernkomponist. Der expressive Orchesterklang erzählt die ländlichen Weiten, während die konzentrierte Geschichte von in die Enge Getriebenen handelt. Die Lebenswege in Jenufas Dorfgemeinde sind unentrinnbar vorgezeichnet. Die junge Frau muss sich zwischen zwei unglückbringenden Männern und gegen die Küsterin, ihre übermächtige Ziehmutter, behaupten. Um das gesellschaftliche Ansehen zu wahren, tötet diese Jenufas uneheliches Kind nach der Geburt. Mit »Jenufa« hat Janáček sein großes Meisterwerk geschaffen.

In der Titelpartie gibt Sabina Cvilak ihr Rollendebüt in Wiesbaden, die hier zuletzt als Elisabeth in Wagners »Tannhäuser« große Erfolge feierte und bereits in der Janáček-Oper »Katja Kabanowa« in der Titelpartie überzeugte. Die zweite große Frauenrolle hat Dalia Schaechter als Küsterin, die schon Klytämnestra in »Elektra« und Kabanicha in »Katja Kabanowa« am Hessischen Staatstheater Wiesbaden sang. Die beiden Tenöre Paul McNamara und Aron Cawley debütieren als Laca Klemen und Steva Buryja.

Libretto vom Komponisten, nach dem Drama von
Gabriela Preissová

In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung GMD Patrick Lange
Inszenierung Ingo Kerkhof
Bühne Gisbert Jäkel
Kostüme Sonja Albartus
Chor Albert Horne
Dramaturgie Katja Leclerc

Jenufa Sabina Cvilak
Die Küsterin Dalia Schaechter
 Laca Klemen Paul McNamara
Steva Buryja Aaron Cawley
Die alte Buryja Anna Maria Dur
Altgesell Daniel Carison
Dorfrichter Hans-Otto Weiß
Seine Frau Annette Luig Karolka Shira Pa
Barena Ekaterina Kuridze

Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Zu allen Folgevorstellungen gibt es eine halbe Stunde vor Beginn eine Einführung im Foyer.

Im Anschluss an die zweite Vorstellung am Mittwoch, den 2. Dezember 2018 findet ein Nachgespräch mit Mitwirkenden der Produktion im Theaterfoyer statt. Der Eintritt ist frei.

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 2. & 6. Dezember 2018, jeweils um 19.30 Uhr

Bild: Leos Janacek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche