Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Jesus Christ Superstar“, Rockoper von von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen „Jesus Christ Superstar“, Rockoper von von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice... „Jesus Christ...

„Jesus Christ Superstar“, Rockoper von von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere am Samstag, den 23.12.2017 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Die biblische Passionsgeschichte als opulentes Rock-Opernspektakel – was religiösen Fundamentalisten anfangs wie eine apokalyptische Schreckensvision erschienen sein dürfte, traf in den 70er Jahren den Nerv der amerikanischen Hippie-Bewegung. Weil sich die aufbegehrende Jugend nicht länger vom religiösen Establishment bevormunden lassen wollte, suchte sie nach neuen, zeitgemäßen Begegnungen mit der christlichen Botschaft: „Fühlen statt Glauben“ lautete die Devise vor allem der so genannten Jesus People, die auch den britischen Komponisten Andrew Lloyd Webber und seinen Librettisten Tim Rice 1971 zu ihrem Musical-Welterfolg „Jesus Christ Superstar“ inspirierte.

 

 

 

Bereits in ihrem erfolgreichen Erstlingswerk „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ hatten Webber und Rice 1968 mit fröhlicher Anarchie und Musik ihrer Zeit eine biblische Geschichte einer satirischen Frischzellenkur unterzogen. Mit „Jesus Christ Superstar“ wagten sie sich einen Schritt weiter, wählten jedoch mit Rücksicht auf die Sensibilität des Themas einen behutsameren Erzählansatz.
 

  • Musikalische Leitung Heribert Feckler
  • Inszenierung Michael Schulz
  • Bühne Kathrin-Susann Brose
  • Kostüme nach Klaus Bruns Kathrin-Susann Brose
  • Choreografie Paul Kribbe
  • Dramaturgie Anna Grundmeier
  • Licht Thomas Ratzinger
  • Chor Alexander Eberle
  • Ton Jörg Debbert


Mit

  • Jesus Henrik Wager
  • Judas Serkan Kaya
  • Maria Magdalena Theresa Weber
  • Pilatus Edward Lee
  • Kaiphas Joachim G. Maaß
  • Petrus Tobias Glagau
  • Simon Sebastian Schiller
  • Herodes Rüdiger Frank
  • Hannas Adrian Kroneberger / Ingo Schiller
  • Priester Georg Hansen / Zhive Kremshovski
  • Soulgirls Faye Anderson / Ilenia Azzato / Lisandra Bardél / Sophie Blümel / Milena Sophia Hagedorn / Julia Heiser / Stefanie Smailes
     

Termine
 

  •     25. Dez. 2017 18:00 Uhr - 31. Dez. 2017 19:00 Uhr
  •     07. Jan. 2018 18:00 Uhr - 13. Jan. 2018 19:30 Uhr - 21. Jan. 2018 18:00 Uhr - 28. Jan. 2018 18:00 Uhr
  •     18. Feb. 2018 18:00 Uhr - 23. Feb. 2018 19:30 Uhr
  •     10. Mär. 2018 19:30 Uhr
  •     02. Apr. 2018 18:00 Uhr - 12. Apr. 2018 19:30 Uhr - 15. Apr. 2018 15:00 Uhr - 20. Apr. 2018 19:30 Uhr
  •     06. Mai. 2018 18:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑