Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»JIHAD BABY!« - Ein Klassenzimmerstück von Daniel Ratthei - Staatstheater Wiesbaden»JIHAD BABY!« - Ein Klassenzimmerstück von Daniel Ratthei - Staatstheater...»JIHAD BABY!« - Ein...

»JIHAD BABY!« - Ein Klassenzimmerstück von Daniel Ratthei - Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 25. Februar 2017 um 19:30 Uhr im Studio. -----

Für alle ab 14 Jahren! Jona gehen seine Lehrer und Eltern mit ihrer geheuchelten politischen Korrektheit und ihrem oberflächlichen Lebensstil auf die Nerven. Sein Freund Musa nimmt ihn mit in die Moschee. In der Gemeinschaft dort fühlt er sich wohl. Er sieht Videoposts von einem muslimischen Prediger an und ist fasziniert.

Gleichzeitig verliebt er sich in Jenny, doch die soll nun tabu für ihn sein. Ab jetzt versucht er verzweifelt seine Konvertierungspläne mit seinen Liebesfantasien in Einklang zu bringen.

Das Stück ist der Gewinner des niederländisch-deutschen Kinder-und Jugendtheaterpreises Kaas & Kappes 2016, aus der Begründung der Jury: »Mit dem Pragmatismus seiner Generation und entwaffnender Komik betrachtet Jona seine Lebensumstände und gibt uns einen ungeschminkten Einblick in sein Innenleben. [...] »Jihad Baby!« bezieht beherzt Stellung zu dem Thema unserer Zeit. Es ist ein gleichermaßen komisches wie ergreifendes Plädoyer dafür, Jugendliche ernst zu nehmen und achtsam zu begleiten. Es zeichnet sich durch glaubhafte Nähe und empathische Kenntnis des aktuellen jugendlichen Zeitgeistes aus und unterhält trotz kluger unterschwelliger Aufklärung sein junges Publikum aufs Beste.«

Als sogenanntes Klassenzimmerstück wird nur die Premiere von »Jihad Baby!« im Hessischen Staatstheater Wiesbaden gezeigt. Nach Absprache mit dem Team des JUST ist die Produktion für Schulklassen buchbar. Das Theatererlebnis wird dadurch direkt an Kinder und Jugendliche vermittelt. Weitere Informationen und Buchungen über just@staatstheater-wiesbaden.de.

Regie & Ausstattung Sophie Pompe

Dramaturgie Luisa Schumacher

Mit Tom Gerngroß

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche