Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Johann Wolfgang von Goethe: »Die Wahlverwandtschaften« im Schauspiel DresdenJohann Wolfgang von Goethe: »Die Wahlverwandtschaften« im Schauspiel DresdenJohann Wolfgang von...

Johann Wolfgang von Goethe: »Die Wahlverwandtschaften« im Schauspiel Dresden

In einer Bearbeitung von Christoph Roos

Premiere 13. März 2008, 20.00 Uhr, Kleines Haus

 

Eduard und Charlotte scheinen füreinander geschaffen zu sein, er war ihre, sie seine erste große Liebe.

Ein Traum. Im wirklichen Leben allerdings gehen beide erst einmal getrennte Wege. Nun endlich aber haben sie sich neu getroffen, können ihre Liebe leben und wollen zurückgezogen von der Welt nur füreinander da sein. Eines Tages jedoch lädt Eduard seinen stellungslos gewordenen Freund Otto ein. Ahnungsvoll will Charlotte die geplante Zweisamkeit schützen. Umsonst. Otto zieht ein, und Charlotte nimmt nun ebenfalls ihre Nichte Ottilie im Haus auf. Damit beginnt ein Verwirrspiel der Gefühle. Gleich dem chemischen Gesetz von der Eigenschaft bestimmter Elemente, die bei Annäherung anderer Stoffe die Tendenz haben, ihre Verbindung aufzulösen und »wahlverwandtschaftlich« neue einzugehen, geschieht es auch mit Eduard, Charlotte, Ottilie und Otto. Alles, was bisher gut und richtig war, kehrt sich ins Gegenteil.

 

Goethes Roman »Die Wahlverwandtschaften« (1809) stellt unbequeme Fragen nach der Möglichkeit dauerhafter Paarbeziehungen, nach Verantwortung und Lebensplänen.

 

Regie Christoph Roos | Bühne und Kostüme Kerstin Junge | Mit Aischa-Lina Löbbert, Hanka Mark, Charlotte Puder, Florian Beyer, Thomas Hof, Steffen Riekers und Friedrich Rößiger

 

Eine Inszenierung mit dem Schauspielstudio Dresden

 

Weitere Vorstellungen am 22. und 28. März 2008, jeweils 20.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑