Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Johann Wolfgang von Goethe: »Die Wahlverwandtschaften« im Schauspiel DresdenJohann Wolfgang von Goethe: »Die Wahlverwandtschaften« im Schauspiel DresdenJohann Wolfgang von...

Johann Wolfgang von Goethe: »Die Wahlverwandtschaften« im Schauspiel Dresden

In einer Bearbeitung von Christoph Roos

Premiere 13. März 2008, 20.00 Uhr, Kleines Haus

Eduard und Charlotte scheinen füreinander geschaffen zu sein, er war ihre, sie seine erste große Liebe.

Ein Traum. Im wirklichen Leben allerdings gehen beide erst einmal getrennte Wege. Nun endlich aber haben sie sich neu getroffen, können ihre Liebe leben und wollen zurückgezogen von der Welt nur füreinander da sein. Eines Tages jedoch lädt Eduard seinen stellungslos gewordenen Freund Otto ein. Ahnungsvoll will Charlotte die geplante Zweisamkeit schützen. Umsonst. Otto zieht ein, und Charlotte nimmt nun ebenfalls ihre Nichte Ottilie im Haus auf. Damit beginnt ein Verwirrspiel der Gefühle. Gleich dem chemischen Gesetz von der Eigenschaft bestimmter Elemente, die bei Annäherung anderer Stoffe die Tendenz haben, ihre Verbindung aufzulösen und »wahlverwandtschaftlich« neue einzugehen, geschieht es auch mit Eduard, Charlotte, Ottilie und Otto. Alles, was bisher gut und richtig war, kehrt sich ins Gegenteil.

Goethes Roman »Die Wahlverwandtschaften« (1809) stellt unbequeme Fragen nach der Möglichkeit dauerhafter Paarbeziehungen, nach Verantwortung und Lebensplänen.

Regie Christoph Roos | Bühne und Kostüme Kerstin Junge | Mit Aischa-Lina Löbbert, Hanka Mark, Charlotte Puder, Florian Beyer, Thomas Hof, Steffen Riekers und Friedrich Rößiger

Eine Inszenierung mit dem Schauspielstudio Dresden

Weitere Vorstellungen am 22. und 28. März 2008, jeweils 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche