Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
John Cranko-Preis 2007 an Sue Jin KangJohn Cranko-Preis 2007 an Sue Jin KangJohn Cranko-Preis 2007...

John Cranko-Preis 2007 an Sue Jin Kang

Die John-Cranko-Gesellschaft e.V. verleiht den John Cranko-Preis 2007 an die Kammertänzerin und Erste Solistin des Stuttgarter Balletts, Sue Jin Kang. Die Verleihung findet am Samstag, 17. November 2007 im Anschluss an eine Vorstellung von John Crankos Onegin auf der Bühne des Opernhauses statt.

Die Laudatio hält Reid Anderson, der Intendant des Stuttgarter Balletts.

Der John Cranko-Preis wird Personen verliehen, die sich in besonderer Weise um das Werk John Crankos verdient gemacht haben. Sue Jin Kang zählt zu den profiliertesten Tänzerinnen der großen Frauenrollen in berühmten Handlungsballetten. Neben ihrer technischen Brillanz sind es vor allem ihre darstellerische Präsenz und dramatische Ausdruckskraft, die Sue Jin Kang zu einer herausragenden Tänzerin der abendfüllenden John Cranko Ballette Onegin, Romeo und Julia sowie Der Widerspenstigen Zähmung machen.

Der von der Stuttgarter John-Cranko-Gesellschaft gestiftete Preis wird in unregelmäßigen Abständen an Personen verliehen, die sich in besonderer Weise um John Cranko und sein Werk verdient gemacht haben.

Die koreanische Tänzerin Sue Jin Kang kann auf eine mehr als zwei Dekaden umfassende Karriere beim Stuttgarter Ballett zurückblicken. Sie erhielt ihre erste Tanzausbildung in ihrer Heimatstadt Seoul und kam 15-jährig nach Monte Carlo an die Académie de Danse Classique Princess Grace. 1985 gewann sie den Prix de Lausanne und wurde 1986 Mitglied des Corps de ballet beim Stuttgarter Ballett. Márcia Haydée ernannte sie 1994 zur Solistin, Reid

Anderson 1997 zur ersten Solistin. Neben technischer Brillanz sind es vor allem ihre darstellerische Präsenz und dramatische Ausdruckskraft, die Sue Jin Kang zu einer der profiliertesten Interpretinnen der großen Frauenrollen in berühmten Handlungsballetten macht. Das Cranko-Repertoire hat sie sich in einzigartiger Weise erschlossen und begeistert das Publikum als Tatjana in Onegin ebenso wie in der weiblichen Titelrolle des Meisterwerkes Romeo und Julia. Ihr Talent für Komik enthüllt sie tänzerisch virtuos als Katharina in Der Widerspenstigen Zähmung.

Sue Jin Kang wurde 1999 mit dem Prix Benois de la Danse für ihre Darstellung der Kameliendame ausgezeichnet. Im Jahr 2006 war Sue Jin Kang erstmals Mitglied der Jury beim Prix de Lausanne. Weltweit begeisterte sie das Ballettpublikum auf Tourneen mit dem Stuttgarter Ballett sowie bei internationalen Gastspielen und Ballettgalas.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche