Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
John Cranko-Preis 2007 an Sue Jin KangJohn Cranko-Preis 2007 an Sue Jin KangJohn Cranko-Preis 2007...

John Cranko-Preis 2007 an Sue Jin Kang

Die John-Cranko-Gesellschaft e.V. verleiht den John Cranko-Preis 2007 an die Kammertänzerin und Erste Solistin des Stuttgarter Balletts, Sue Jin Kang. Die Verleihung findet am Samstag, 17. November 2007 im Anschluss an eine Vorstellung von John Crankos Onegin auf der Bühne des Opernhauses statt.

Die Laudatio hält Reid Anderson, der Intendant des Stuttgarter Balletts.

Der John Cranko-Preis wird Personen verliehen, die sich in besonderer Weise um das Werk John Crankos verdient gemacht haben. Sue Jin Kang zählt zu den profiliertesten Tänzerinnen der großen Frauenrollen in berühmten Handlungsballetten. Neben ihrer technischen Brillanz sind es vor allem ihre darstellerische Präsenz und dramatische Ausdruckskraft, die Sue Jin Kang zu einer herausragenden Tänzerin der abendfüllenden John Cranko Ballette Onegin, Romeo und Julia sowie Der Widerspenstigen Zähmung machen.

Der von der Stuttgarter John-Cranko-Gesellschaft gestiftete Preis wird in unregelmäßigen Abständen an Personen verliehen, die sich in besonderer Weise um John Cranko und sein Werk verdient gemacht haben.

Die koreanische Tänzerin Sue Jin Kang kann auf eine mehr als zwei Dekaden umfassende Karriere beim Stuttgarter Ballett zurückblicken. Sie erhielt ihre erste Tanzausbildung in ihrer Heimatstadt Seoul und kam 15-jährig nach Monte Carlo an die Académie de Danse Classique Princess Grace. 1985 gewann sie den Prix de Lausanne und wurde 1986 Mitglied des Corps de ballet beim Stuttgarter Ballett. Márcia Haydée ernannte sie 1994 zur Solistin, Reid

Anderson 1997 zur ersten Solistin. Neben technischer Brillanz sind es vor allem ihre darstellerische Präsenz und dramatische Ausdruckskraft, die Sue Jin Kang zu einer der profiliertesten Interpretinnen der großen Frauenrollen in berühmten Handlungsballetten macht. Das Cranko-Repertoire hat sie sich in einzigartiger Weise erschlossen und begeistert das Publikum als Tatjana in Onegin ebenso wie in der weiblichen Titelrolle des Meisterwerkes Romeo und Julia. Ihr Talent für Komik enthüllt sie tänzerisch virtuos als Katharina in Der Widerspenstigen Zähmung.

Sue Jin Kang wurde 1999 mit dem Prix Benois de la Danse für ihre Darstellung der Kameliendame ausgezeichnet. Im Jahr 2006 war Sue Jin Kang erstmals Mitglied der Jury beim Prix de Lausanne. Weltweit begeisterte sie das Ballettpublikum auf Tourneen mit dem Stuttgarter Ballett sowie bei internationalen Gastspielen und Ballettgalas.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche