Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
John Crankos Ballett „Onegin“ im Aalto-Theater Essen John Crankos Ballett „Onegin“ im Aalto-Theater Essen John Crankos Ballett...

John Crankos Ballett „Onegin“ im Aalto-Theater Essen

Premiere am 10. November 2018, 19:00 Uhr im Aalto-Theater

Als erste Premiere der Saison zeigt die Essener Aalto-Compagnie John Crankos berühmte Choreografie „Onegin“. Das mitreißende Handlungsballett und „wahre Monument der Tanzgeschichte“ – so Ballettchef Ben Van Cauwenbergh. Cranko, einer der ganz großen zeitgenössischen Choreografen, hat durch sein Wirken die Welt des Tanzes verändert und ganz wesentlich geprägt.

In seiner vor mehr als 50 Jahren entstandenen Ballettversion von Alexander Puschkins Romanklassiker „Eugen Onegin“ konzentriert sich Cranko ganz auf die dramatische Erzählung der unglücklichen Liebe zwischen Tatjana und Onegin: Als Tatjana dem arroganten Großstädter ihre Liebe gesteht, weist der sie schroff zurück und für sie bricht eine Welt zusammen. Jahre später trifft Onegin sie wieder – als gereifte und stolze Frau, verheiratet mit dem Fürsten Gremin. Er fleht sie um eine zweite Chance an, doch Tatjana bleibt ihrem Mann treu, obwohl sie Onegin noch immer liebt.

Wohl kaum eine andere Rolle der Ballettgeschichte eröffnet einer Tänzerin solch eine Vielzahl an Möglichkeiten der Rollengestaltung, denn Tatjana entwickelt sich vom naiv verträumten Teenager zur reifen Frau, die eine Entscheidung zwischen Leidenschaft und Pflicht zu treffen hat. John Cranko übernahm dabei nicht nur Libretto und Charaktere von Puschkin, sondern überformte, ja radikalisierte diese mit der tragischen Zuspitzung auf die unglückliche Liebe zwischen Tatjana und Onegin. Entstanden ist ein hochdramatisches Handlungsballett, das auch über 50 Jahre nach der Uraufführung der zweiten Fassung am 27. Oktober 1967 mit dem Stuttgarter Ballett gleichermaßen ergreifend wie dramatisch ist.Trotz der  thematischen Nähe des Balletts zu Tschaikowskis Oper „Eugen Onegin“ aus dem Jahr 1879 verzichtete Kurt-Heinz Stolze gänzlich auf Musik aus diesem Werk und wählte stattdessen wenig bekannte Klavierstücke Tschaikowskis, die er orchestrierte und leitmotivisch verarbeitete.

Zu dieser berauschenden Musik von Pjotr I. Tschaikowski, die die Essener Philharmoniker unter der Leitung von Johannes Witt live spielen, entspinnt sich eine Geschichte über unerfüllte Liebe, verborgene Sehnsüchte und ewige Treue.

Choreografie
   John Cranko
Musikalische Leitung
   Johannes Witt
Bühne und Kostüme
   Thomas Mika
Licht
  Steen Bjarke
Einstudierung
   Victor Valcu, Agneta Valcu
Dramaturgie
   Svenja Gottsmann

Weitere Vorstellungen am 15. November, 19:30 Uhr, 25. November, 16:30 Uhr;
30. November 2018, 19:30 Uhr; 25. Januar, 19:30 Uhr, 26. Januar, 19:00 Uhr;
23. Februar, 19:00 Uhr; 22. März, 19:30 Uhr, 24. März, 18:00 Uhr; 12. April, 19:30 Uhr;
3. Juli 2019, 19:30 Uhr

Karten (€ 16,00 – 77,00) im TicketCenter unter Tel. 02 01.81 22-200 oder
E-Mail tickets@theater-essen.de oder im Internet unter www.aalto-ballett-essen.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche