Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jubiläumsabend: Ballett-Revue „10 BY BEN“ zu 10 Jahre Ben Van Cauwenbergh am Aalto-Theater EssenJubiläumsabend: Ballett-Revue „10 BY BEN“ zu 10 Jahre Ben Van Cauwenbergh am...Jubiläumsabend:...

Jubiläumsabend: Ballett-Revue „10 BY BEN“ zu 10 Jahre Ben Van Cauwenbergh am Aalto-Theater Essen

Premiere am 15. Juni 2018, 19:30 Uhr im Aalto-Theater

Mitte 2008 kam der gebürtige Belgier Ben Van Cauwenbergh als Ballettdirektor – seit 2013 ist er Ballettintendant – ans Essener Aalto-Theater und eroberte das Publikum sofort im Sturm. Mit eigenen Balletten und Kreationen von international renommierten Gastchoreografen hat der 59-Jährige seitdem den Tanz in seinen vielfältigen Formen gezeigt und viele Ballettfans gewinnen können.

 

Zehn – höchst erfolgreiche – Jahre sind nun vergangen und Van Cauwenbergh möchte gemeinsam mit seinem Publikum zurückblicken: „Es geht mir darum, mich bei den Zuschauern für ihre Begeisterung und ihr Interesse zu bedanken“, so der Ballettintendant.

Einen tänzerischen Rückblick bietet der Jubiläumsabend „10 BY BEN“, der ab Freitag, 15. Juni, 19:30 Uhr, drei Mal im Aalto-Theater zu erleben sein wird. Auf dem Programm stehen Höhepunkte des letzten Jahrzehnts: Die Tänzerinnen und Tänzer der Aalto-Compagnie werden Ausschnitte aus großen Klassikern wie „Der Nussknacker“ und „Romeo und Julia“, „Giselle“, „Coppelia“ und „Don Quichotte“ präsentieren. Natürlich stehen auch die langjährigen Publikumsmagneten wie „Tanzhommage an Queen“, „La vie en rose“ oder „Carmen/Boléro“ auf dem Programm. Bei „10 BY BEN“ können die Zuschauer gemeinsam mit der Ballettcompagnie und Ben Van Cauwenbergh ein Jahrzehnt Essener Tanzleben Revue passieren zu lassen und in Erinnerungen schwelgen. Und sicher wird es dabei auch das ein oder andere überraschende Wiedersehen geben ...

Ben Van Cauwenbergh stammt aus einer Antwerpener Tanzfamilie und war Solotänzer am Königlichen Ballett von Flandern sowie von 1978 bis 1984 Erster Solist des London Festival Ballet (heute English National Ballet), wo er an der Seite von Rudolf Nurejew tanzte und zahlreiche Hauptrollen übernahm. 1987 wechselte er als Erster Solist zum Ballett von Bern, 1989 als Ballettdirektor und Chefchoreograf nach Luzern. Von 1992 bis 2007 arbeitete er als Ballettdirektor und Chefchoreograf am Hessischen Staatstheater Wiesbaden; 2008 wurde er Chef des Aalto-Balletts.

Weitere Vorstellungen am 23. Juni und 14. Juli, jeweils 19:00 Uhr. Für alle Aufführungen gibt es nur noch wenige Restkarten!

Karten und Informationen im TicketCenter unter Tel. 02 01.81 22-200 oder
E-Mail tickets@theater-essen.de oder im Internet unter www.theater-essen.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑