Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Move on" - Ballettabend mit Choreographien von Cayetano Soto, Itzik Galili und Alfonso Palencia - Theater Hagen "Move on" - Ballettabend mit Choreographien von Cayetano Soto, Itzik Galili... "Move on" - ...

"Move on" - Ballettabend mit Choreographien von Cayetano Soto, Itzik Galili und Alfonso Palencia - Theater Hagen

Premiere Sa. 13. 10. / 19:30 Uhr, Großes Haus

Für die erste Ballettpremiere in der Spielzeit 2018/19 ist es Ballettdirektor Alfonso Palencia gelungen, zwei weltweit anerkannte Choreographen zu verpflichten. Die facettenreichen Choreographien werden von einer ebenso vielseitigen Musik begleitet: Es erklingen Werke der zeitgenössischen amerikanischen, israelischen und britischen Komponisten David Lang, Haytham Safia und Max Richter.

Copyright: "Movinos", Klaus Lefebvre

"Uneven"

Für die Eröffnung des Abends zeichnet der katalanische Choreograph Cayetano Soto verantwortlich, der zuletzt 2017 das Hagener Publikum mit Malasombra (im Rahmen des Ballettabends Satisfaction) begeisterte. Vom derzeitigen choreographer in residence des Ballet BC in Vancouver ist sein Stück Uneven zu sehen, welches er für das amerikanische Aspen Santa Fe Ballet kreierte und damit 2011 für den russischen Golden-Mask-Award nominiert wurde. Die Anregung zu dieser Choreographie bildete eine Lebenssituation, in der sich Soto physisch und psychisch extrem instabil und unausgeglichen fühlte.

"Ephemeron"

Zum ersten Mal wirkt der herausragende israelische Tänzer und Choreograph Itzik Galili am Hagener Theater und erarbeitet mit der Compagnie sein zeitgenössisches Stück Ephemeron, welches seinen kraftvollen, athletischen, rasanten Stil eindrucksvoll präsentiert. Galilis Werke zeichnen sich vor allem durch seine Fähigkeit aus, Tanz aus verschiedenen Perspektivenzu sehen, zu verstehen und zu zeigen.

"¡Movinos!"

Die dritte Choreographie wird vom Hagener Ballettdirektor Alfonso Palencia neu für das Ballett Hagen geschaffen: In ¡Movinos! konfrontiert er Tänzer*innen und Publikum in abstrakter Darstellungsweise mit den Themen ‚Identität‘, ‚Selbstfindung‘, ‚Sexualität‘, ‚Liebe‘, ‚Missbrauch‘‚ ‚Toleranz‘ und mit verschiedenen Formen des menschlichen Zusammenlebens und widmet sich den Fragen: Was ist anders sein? Was ist normal? Was ist richtig oder falsch? Sind wir am Ende nicht alle gleich, wenn wir gehen müssen?

Ballettabend mit Choreographien von
Cayetano Soto    UNEVEN
Itzik Galili    EPHEMERON
Alfonso Palencia    ¡MOVINOS!

    Musik von David Lang, Haytam Safia, Max Richter u.a.
    Bühne und Kostüme Saskia Rettig
    Dramaturgie Ina Wragge
    Choreographische Assistenz Nadia Thompson

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche