Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
John Crankos "Schwanensee", Wiederaufnahme beim Stuttgarter BallettJohn Crankos "Schwanensee", Wiederaufnahme beim Stuttgarter BallettJohn Crankos...

John Crankos "Schwanensee", Wiederaufnahme beim Stuttgarter Ballett

13. Juli 2007, 19 Uhr, Opernhaus,

Ballett im Park: Übertragung der Vorstellung am Samstag, 21. Juli, live auf eine Großbildleinwand im Schlossgarten.

Rund 130 Jahre nach seiner Entstehung ist Schwanensee noch immer der Inbegriff vollendeter klassischer Tanzkunst. Das Ballett steht als populärste Metapher für den Bühnentanz schlechthin und genießt geradezu kultische Verehrung beim

Ballettpublikum in der ganzen Welt.

Peter Iljitsch Tschaikowsky schuf für Schwanensee erstmals in der Ballettgeschichte ein sinfonisch angelegtes musikalisches Konzept, das sich in einem großen Spannungsbogen dramatisch entwickelt. Das Potenzial seiner Schöpfung fand jedoch erst nach seinem Tod die ihm angemessene Würdigung. Die Moskauer Uraufführung im Jahr 1877 in der Choreographie von Wenzel Reisinger fiel beim Ballettpublikum durch. Erst nach Tschaikowskys Tod schufen Marius Petipa und Lew Iwanow eine zweite, 1895 in St. Petersburg uraufgeführten Fassung, der ein sensationeller Erfolg beschieden war.

Auf sie berufen und beziehen sich die meisten Neufassungen, auch die von John Cranko, die dieser 1963 für das Stuttgarter Ballett schuf. Den Geist Petipas und Iwanows wahrend, näherte sich Cranko dem Meisterwerk über die Musik und verstärkte die Glaubwürdigkeit der Protagonisten durch eine verfeinerte Psychologie. Damit rückte er auch die Rolle des Prinzen Siegfried stärker in den Mittelpunkt des Dramas und zeigt ihn als tragischen Helden,

der an der Unvereinbarkeit von Traumwelt und Realität zerbricht und mit dessen Tod die Inszenierung endet.

Alicia Amatriain und Friedemann Vogel tanzen die Hauptrollen in der

Wiederaufnahme am Freitag, 13. Juli.

Amatriain und Vogel sind außerdem in der Matinee-Vorstellung am 15. Juli zu sehen sowie in der Abendvorstellung am 21. Juli, die das Stuttgarter Ballett unter dem Motto „Ballett im Park“ live auf eine Großbildleinwand im Schlossgarten gegenüber dem Opernhaus überträgt. Bereits am Vormittag des 21. Juli wird an derselben Stelle die Vorstellung der John Cranko-Schule ab 11 Uhr live übertragen.

Das Stuttgarter Ballett eröffnet die Spielzeit 2007/2008 ebenfalls mit John Crankos Schwanensee. Das Ballett steht ab 19. September wieder auf dem Spielplan.

Termine in der Spielzeit 2007/2008: 19., 20., 29. September 2007,

4., 7, 12., 13., 18., 21. Oktober 2007



Der vorgezogene Vorverkauf für die Vorstellungen des Staatstheaters im

September und Oktober 2007 hat bereits begonnen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche