Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"John Gabriel Borkman" von Henrik Ibsen - Burgtheater Wien "John Gabriel Borkman" von Henrik Ibsen - Burgtheater Wien "John Gabriel Borkman"...

"John Gabriel Borkman" von Henrik Ibsen - Burgtheater Wien

Premiere am 28. Mai 2015, 19.30 Uhr im Akademietheater. -----

John Gabriel Borkman hat sich auf dem Dachboden seines Hauses verbarrikadiert. Er muss sich darüber klar werden, was ihm von seinem Finanzimperium geblieben ist.

Abgestürzt nach einem sagenhaften Aufstieg und wegen skrupellosen Betrugs mit acht Jahren Haft bestraft, ist der Banker ruiniert, sein Ansehen liegt in Schutt und Asche, seine Familie ist vollkommen zerstritten. Einzig sein Sohn könnte den Ruf des Vaters wiederherstellen.

Henrik Ibsens Stück ist für Simon Stone das im Europa der Finanzkrise aktuell wichtigste neu zu interpretierende Werk der modernen Klassik. Die Lesart des jungen australischen Regisseurs geht von dem bekannten Realismus Ibsens aus und treibt die szenische Handlung in die im Stück schon anklingenden Züge des frühen Expressionismus. Ibsens präziser Entwurf – die Sinnsuche John Gabriel Borkmans, der im Geld die alles gestaltende Kraft vermutete – kulminiert in dieser Interpretation in einem verzweifelten Machtkampf der Familie um ihre einzige verbleibende Hoffnung: Borkmans Sohn. Simon Stone untersucht die Bruchlinien aktueller Verwerfungen im Wertekanon des bürgerlichen Europa nach dem größten Finanzdebakel des Kontinents.

Mit seinem Debüt am Burgtheater setzt der Regisseur und Autor seine Auseinandersetzung mit Henrik Ibsens Lebenswerk fort. 2013 begeisterte Simon Stones zeitgenössische Bearbeitung von The Wild Duck das Festwochen-Publikum.

Regie Simon Stone

Bühne Katrin Brack

Kostüme Tabea Braun

Licht Friedrich Rom

Dramaturgie Klaus Missbach

Mit Martin Wuttke (John Gabriel Borkman), Caroline Peters (Gunhild Borkman geb. Rentheim, seine Frau), Max Rothbart (Student Erhart Borkman, ihr Sohn), Birgit Minichmayr (Ella Rentheim, Frau Borkmans Zwillingsschwester), Nicola Kirsch (Frau Fanny Wilton), Roland Koch (Wilhelm Foldal, Hilfsschreiber bei einer Behörde), Liliane Amuat (Frida Foldal, seine Tochter)

Koproduktion mit den Wiener Festwochen und dem Theater Basel

Sonntag, 31.05.2015 | 19.30 UhrAkademietheater

Juni

Montag, 01.06.2015 | 19.30 UhrAkademietheater

Donnerstag, 04.06.2015 | 19.30 UhrAkademietheater

Samstag, 06.06.2015 | 19.30 UhrAkademietheater

Sonntag, 07.06.2015 | 19.30 UhrAkademietheater

Montag, 08.06.2015 | 19.30 UhrAkademietheater

Samstag, 13.06.2015 | 19.30 UhrAkademietheater

Sonntag, 14.06.2015 | 19.30 UhrAkademietheater

Donnerstag, 18.06.2015 | 19.30 UhrAkademietheater

Samstag, 20.06.2015 | 19.30 UhrAkademietheater

Eine Koproduktion mit den Wiener Festwochen und dem Theater Basel

Kartenverkauf über www.festwochen.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche