Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
John Neumeiers "Matthäus-Passion" im PassionstheaterJohn Neumeiers "Matthäus-Passion" im PassionstheaterJohn Neumeiers...

John Neumeiers "Matthäus-Passion" im Passionstheater

Am 21. / 22. Juli 2007 um 18.00 Uhr gastiert John Neumeier mit dem Hamburg Ballett im Passionstheater Oberammergau. In einer erstklassigen Live-Aufführung zeigt das Hamburg Ballett zusammen mit dem Münchner Rundfunkorchester und dem Münchener Bachchor die gefeierte Choreographie der "Matthäus-Passion" von Johann Sebastian Bach.

Oberammergau zeigt die zeitlos aktuelle Ballettfassung des weltberühmten Choreografen John Neumeier in einer hochkarätig besetzten Live-Aufführung mit dem Münchener Bachchor und dem Münchner Rundfunkorchester unter der musikalischen Leitung von Günter Jena.

Kaum eine andere Choreographie ist derart intensiv mit dem Hamburg Ballett verknüpft wie John Neumeiers 1981 entstandene Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach. Sie gilt als Visitenkarte seiner Compagnie und sie ist ein Ausdruck von John Neumeiers tiefster religiöser Überzeugung.

Das Hamburg Ballett gilt als eine der ersten Adressen für die klassische Moderne im europäischen Tanz. Dieser ausgezeichnete Ruf hängt eng mit dem Mann zusammen, der seit knapp 30 Jahren als Künstlerischer Direktor die Geschicke der Compagnie bestimmt. Der US-Amerikaner John Neumeier zählt zu den bedeutendsten Choreographen der Gegenwart.

Originelle Choreographien und ausdrucksstarke tänzerische Interpretationen kennzeichnen John Neumeiers Stil, den er vorzugsweise an den großen Stoffen der Weltliteratur, aber auch an sakralen Werken immer wieder neu erprobt und weiterentwickelt.

Seit 1973 ist John Neumeier Ballettdirektor und Chefchoreograf, seit 1996 Intendant des Hamburg Ballett. Geboren wurde er 1942 in Milwaukee/Wisconsin, USA, und erhielt den ersten Ballettunterricht in seiner Heimatstadt, später in Kopenhagen und an der Royal Ballet School in London. An der Marquette University in Milwaukee erwarb er den akademischen Grad eines Bachelor of Arts in Englischer Literatur und Theaterwissenschaften. 1963 wurde er in London von Marcia Haydée und Ray Barra entdeckt und daraufhin von John Cranko an das Stuttgarter Ballett engagiert, wo er später zum Solotänzer avancierte und seine ersten Choreografien schuf.

1969 ging er als Ballettdirektor nach Frankfurt. John Neumeier erregte sehr schnell Aufsehen, vor allem durch seine Neudeutung so bekannter Ballette wie Der Nussknacker, Romeo und Julia und Daphnis und Chloë. August Everding holte ihn 1973 nach Hamburg. Unter Neumeiers Direktion wurde das Hamburg Ballett zu einer der führenden Compagnien in der deutschen Tanzszene und erhielt sehr bald internationale Anerkennung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche