Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
John Neumeiers "Matthäus-Passion" im PassionstheaterJohn Neumeiers "Matthäus-Passion" im PassionstheaterJohn Neumeiers...

John Neumeiers "Matthäus-Passion" im Passionstheater

Am 21. / 22. Juli 2007 um 18.00 Uhr gastiert John Neumeier mit dem Hamburg Ballett im Passionstheater Oberammergau. In einer erstklassigen Live-Aufführung zeigt das Hamburg Ballett zusammen mit dem Münchner Rundfunkorchester und dem Münchener Bachchor die gefeierte Choreographie der "Matthäus-Passion" von Johann Sebastian Bach.

Oberammergau zeigt die zeitlos aktuelle Ballettfassung des weltberühmten Choreografen John Neumeier in einer hochkarätig besetzten Live-Aufführung mit dem Münchener Bachchor und dem Münchner Rundfunkorchester unter der musikalischen Leitung von Günter Jena.

Kaum eine andere Choreographie ist derart intensiv mit dem Hamburg Ballett verknüpft wie John Neumeiers 1981 entstandene Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach. Sie gilt als Visitenkarte seiner Compagnie und sie ist ein Ausdruck von John Neumeiers tiefster religiöser Überzeugung.

Das Hamburg Ballett gilt als eine der ersten Adressen für die klassische Moderne im europäischen Tanz. Dieser ausgezeichnete Ruf hängt eng mit dem Mann zusammen, der seit knapp 30 Jahren als Künstlerischer Direktor die Geschicke der Compagnie bestimmt. Der US-Amerikaner John Neumeier zählt zu den bedeutendsten Choreographen der Gegenwart.

Originelle Choreographien und ausdrucksstarke tänzerische Interpretationen kennzeichnen John Neumeiers Stil, den er vorzugsweise an den großen Stoffen der Weltliteratur, aber auch an sakralen Werken immer wieder neu erprobt und weiterentwickelt.

Seit 1973 ist John Neumeier Ballettdirektor und Chefchoreograf, seit 1996 Intendant des Hamburg Ballett. Geboren wurde er 1942 in Milwaukee/Wisconsin, USA, und erhielt den ersten Ballettunterricht in seiner Heimatstadt, später in Kopenhagen und an der Royal Ballet School in London. An der Marquette University in Milwaukee erwarb er den akademischen Grad eines Bachelor of Arts in Englischer Literatur und Theaterwissenschaften. 1963 wurde er in London von Marcia Haydée und Ray Barra entdeckt und daraufhin von John Cranko an das Stuttgarter Ballett engagiert, wo er später zum Solotänzer avancierte und seine ersten Choreografien schuf.

1969 ging er als Ballettdirektor nach Frankfurt. John Neumeier erregte sehr schnell Aufsehen, vor allem durch seine Neudeutung so bekannter Ballette wie Der Nussknacker, Romeo und Julia und Daphnis und Chloë. August Everding holte ihn 1973 nach Hamburg. Unter Neumeiers Direktion wurde das Hamburg Ballett zu einer der führenden Compagnien in der deutschen Tanzszene und erhielt sehr bald internationale Anerkennung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche