Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Joseph Haydns „Orlando Paladino“ - Staatsoper Unter den Linden BerlinJoseph Haydns „Orlando Paladino“ - Staatsoper Unter den Linden BerlinJoseph Haydns „Orlando...

Joseph Haydns „Orlando Paladino“ - Staatsoper Unter den Linden Berlin

Premiere am Freitag, 8. Mai 2009, 19 Uhr

Haydns wohl erfolgreichste Oper wurde im Dezember 1782 auf Schloss Eszterháza uraufgeführt und bald darauf überall in Europa nachgespielt.

ORLANDO PALADINO ist der Mischgattung der Opera semiseria zuzurechnen, enthält also sowohl heroische (ernste) wie komische Elemente. Die Partitur weist einen überaus großen musikalischen Reichtum auf. Das zeigt sich deutlich in den meist ein- oder zweiteiligen Arien, die sich sowohl der heroischen wie auch der komischen Charaktere (hier vor allem der Sancho-Pansa-Figur des Dieners Pasquale) bedienen. Und es zeigt sich in besonderer Weise auch in den Aktfinale, denn im Unterschied zu Haydns ebenfalls chorloser Armida von 1784 sind im ORLANDO die drei Akt-Schlüsse jeweils zu großen Tutti-Ensembles ausgebaut.

Die Handlung geht auf das Epos ORLANDO FURIOSO (Der rasende Roland) von Ludovico Ariost aus dem Jahre 1516 zurück. Haydns Oper stellt dem Liebespaar der Königin Angelica (nach dem Ursprungslibretto ist sie Königin von Nordchina) und dem schönen Sarazenen-Kämpfer Medoro die Raserei des in Angelica verliebten fränkischen Ritters Orlando (Roland) gegenüber. Der aufgrund seiner unerfüllten Liebe wahnsinnig gewordene Orlando will Angelica und Medoro töten, die nur aufgrund von Zauberkräften der Fee Alcina und des Lethe-Fährmanns Caronte gerettet werden. Die komischen Figuren, etwa das niedere Paar, bestehend aus Eurilla und Pasquale, ergänzen und spiegeln auf ihre Weise diese Handlung, die dem heutigen »Fantasy«-Genre gerecht werden könnte.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

ARTE und 3sat zeichnen diese herausragend be­setzte Koproduktion mit den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik auf. Unter der musikalischen Leitung von René Jacobs spielt das Freiburger Barock­orchester. Es singen und spielen Marlis Petersen, Tom Randle, Magnus Staveland, Pietro Spagnoli, Alexandrina Pendatchanska, Sunhae Im, Victor Torres und Arttu Kataja. Inszenierung, Choreographie, Bühnenbild und Kostüme besorgen mit viel britischem Humor das Regieduo Nigel Lowery und Amir Hosseinpour.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche