Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junge Oper Stuttgart: "Schaf" - ein Singspiel von Sophie Kassies Junge Oper Stuttgart: "Schaf" - ein Singspiel von Sophie Kassies Junge Oper Stuttgart:...

Junge Oper Stuttgart: "Schaf" - ein Singspiel von Sophie Kassies

Premiere 20. Oktober 2012 um 16 Uhr im Kammertheater. -----

»Wer bin ich? Ein König, nein, ein Held. Ein Staubkorn im Wind. Wo wohne ich? Und mit wem? Sieht mich jemand, wenn ich vorbei gehe? Soll ich was sagen? Ja. In welcher Sprache?« Schaf weidet in seiner Herde. Schön und sicher zwischen ganz viel Wolle.

Bis zu dem Tag, an dem es sich mit Lorenzo befreundet, einem Prinzen auf der Flucht vor seiner Zukunft als König. »Ein Freund braucht einen Namen«, sagt Lorenzo, aber den hat Schaf nicht. Deshalb nimmt es all seinen Mut zusammen und bricht auf in die Welt, um einen Namen zu finden. Nach vielen schrecklichen, aber auch wunderschönen Abenteuern kehrt Schaf endlich zu seiner Herde zurück, mit einem kleinen Päckchen, in dem sich sein Name befindet. Doch nun wollen die anderen Schafe es nicht mehr haben, weil es ja gar kein gewöhnliches Schaf mehr ist. Und Lorenzo? Der hat sich inzwischen entschieden, doch König zu werden. Soll Schaf die Schachtel mit dem Namen nicht doch lieber verschlossen lassen?

 

Eingebettet in Barockmusik von Händel, Monteverdi und Purcell erzählt Sophie Kassies’ Schaf auf sensible und poetische Weise, wie kompliziert es ist, gleichzeitig ein Herdentier, ein Freund und ein spezieller Jemand zu sein.

 

Musikalische Leitung und Cembalo: Nicholas Kok

Regie: Rogier Hardeman

Ausstattung: Anna Stolze

Dramaturgie: Koen Bollen

 

Schaf: Leandro Bermudez Lafont, Schaf 2 / Mutter 1 / Annelieschen / Volk 2 / Engel: Csilla Csövari, Prinz Lorenzo / Torwächter / Dolores / Gastgeber: Thomas Kellner, Schaf 3 / Vater / Peter / Volk 3 / Gast 2 / Landstreicher: Nicholas Kok, Schaf 4 / Nicki / Mutter 2 / Volk 4 / Gastgeberin: Ricarda Hornych, Schaf 5 / Karl / Volk 1 / Gast 1 / Einsamer Fischer: Jörg Meder

 

Weitere Vorstellungen:

MO 22. OKT 11* UND 15 UHR

MI 24. OKT 15 UHR

DO 25. OKT 11 UHR*

FR 26. OKT 11* UND 15 UHR

SA 27. OKT 15 UHR

DI 6. NOV 11* UND 15 UHR

MI 7. NOV 11* UND 15 UHR

FR 9. NOV 11*

SA 10. NOV 15 UHR

SO 11. NOV 11 UND 15 UHR

 

(* Schulvorstellungen

Für die übrigen Vorstellungen gibt es ein begrenztes Kartenkontigent für Gruppen)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑