Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KABALE UND LIEBE von FRIEDRICH VON SCHILLER im Vorarlberger Landestheater Bregenz KABALE UND LIEBE von FRIEDRICH VON SCHILLER im Vorarlberger Landestheater...KABALE UND LIEBE von...

KABALE UND LIEBE von FRIEDRICH VON SCHILLER im Vorarlberger Landestheater Bregenz

PREMIERE: Do, 19. Jänner 2012, 19.30, Grosses Haus. -----

Schillers bürgerliches Trauerspiel, das er 1782/83 schrieb, ist geprägt durch die tiefe Einsicht in die Unmoral vieler Regenten der Zeit.

Das erste soziale Drama der deutschen Literatur verhandelt die Kluft zwischen Bürgertum und Adel, die Schiller selbst durch seine Liebe zu Lotte von Wolzogen schmerzlich empfinden musste.

Zur Darstellung kommt ein grausames Experiment der Liebe: Ferdinand von Walter, der Sohn eines einflussreichen Adeligen an einem Fürstenhof, liebt Luise, die Tochter des Musikers Miller. Beide Familien aber lehnen diese Ehe über Standesgrenzen ab, auch Luise selbst zweifelt an der Erfüllung dieser unmöglichen Liebe. Als Luise die gemeinsame Flucht verweigert, wird auch der enthusiastische Ferdinand unsicher. Um die Ehe der beiden Liebenden zu verhindern und seinen eigenen Plan, die Verheiratung Ferdinands mit Lady Milford voranzutreiben, spinnen Herr von Walter und sein Sekretär eine heimtückischen Intrige. In Schillers Anatomie einer Leidenschaft wird die Liebe seziert: Sind es nur die äußeren Widerstände, die sie unerfüllt lassen oder ist die Liebe durch sich selbst, durch ihren Absolutheitsanspruch zum Scheitern verurteilt?

Regie: Katja Lehmann

Ausstattung: Thomas Wörgötter

Dramaturgie: Dorothée Bauerle-Willert

Musik: Ludwig Berger

Regieassistenz: Marcus Harms

Mit: Martin Olbertz, Helga Pedross, Olga Wäscher, Stefan Maaß, Lukas Kientzler, Alexander Meile, Andreas Jähnert, Laura Louise Garde, Alexandra Maria Nutz, Mario Plaz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche