Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kammeroper Frankfurt und Theater Willy Praml: Osterfest auf Naxos - P A S S I O N - Oper und TheaterKammeroper Frankfurt und Theater Willy Praml: Osterfest auf Naxos - P A S S I...Kammeroper Frankfurt und...

Kammeroper Frankfurt und Theater Willy Praml: Osterfest auf Naxos - P A S S I O N - Oper und Theater

Premiere Palmsonntag 24. März 2013, 18.00 Uhr, NAXOSHALLE THEATER WILLY PRAML / Wittelsbacher Allee 29, Frankfurt am Main / Eingang Waldschmidtstrasse 19. -----

Der vierstündige Abend vereinigt auf eigenwillige Weise Oper und Theater und führt von der Alltagsgeschichte einer verlassenen Liebhaberin hinüber zur großen Erzählung vom Tod des Menschensohns. Der Begriff PASSION: Leiden und Leidenschaft – verbindet die 3 Teile zu einer Suche nach dem Anfang und dem Ende des Lebens.

Teil I:

Eine Frau telefoniert mit ihrem Liebhaber, der sie nach 5 Jahren nicht mehr will. Zwischen Abgeklärtheit, Verletztheit, Koketterie und Verzweiflung bewegen sich ihre Worte schamlos hin und her, jetzt, da sie den Mittelpunkt ihres Lebens verliert.

„Die menschliches Stimme“ von Francis Poulenc (nach einem Theaterstück von Jean Cocteau) ist ein Unikum der Operngeschichte: eine Telefonoper, die uns zu Voyeuren eines intimen Gespräches macht und eine Oper für eine einzige Stimme. Der Mann, das Ziel der Wünsche und Verwünschungen, bleibt unhörbar. Poulencs Musik folgt jeder Gefühlsschwankung und entwirft ein Psychogramm von äußerster Intensität.

Teil II: Intermezzo

Das Ende des Monodramas deutet einen Selbstmord an, doch die Kammeroper Frankfurt und das Theater Willy Praml führen die Geschichte der Frau unkonventionell weiter. Die Verlassene gebiert ein Kind. Ist es der Sohn eines Gottes? Andrea Cavellari, zeitgenössischer italienischer Komponist, hat dazu eigens ein Streichquartett komponiert.

Teil III:

Das Panorama weitet sich aus von der vergeblichen Passion einer einzelnen Frau zur Passion Christi. Unter dem Titel: JESUS D ´AMOUR, gest. / auferst. DIE PASSION nach den Evangelien des Markus, Lukas, Matthäus und Johannes hat sich das THEATER WILLY PRAML an das Kernstück des Christentums herangewagt: den Tod eines Einzelnen – Gott und Menschensohn in eins, der mit ihm die Liebe in die Welt bringt.

Jerusalem, die politische Zuspitzung, der Tod am Kreuz: Es geht um die alte Frage, die in ihrem Kern bis heute für jeden Bedeutung hat, die Frage danach, was passiert, wenn jemand mit seinen eigenen Ansprüchen auf den Widerstand einer starren Gesellschaft trifft. Diese biblische Passionsgeschichte präsentiert das Theater Willy Praml jenseits von Oberammergau: in einer Mischung aus Wucht und Komik.

weitere Aufführungen Karfreitag, 29. März Karsamstag, 30. März Ostersonntag, 31. März Ostermontag, 1. April jeweils 18.00 Uhr / Zwischen den beiden Teilen des Abends ist für Catering gesorgt.

Aufführungen allein »Jesus d´amour, gest./auferst.«(Grün-)Donnerstag, 28. März 2013, 20.00 Uhr

Leitung Praml, Weber, Schmidt, Gebhard, Egert u. a. Mitwirkende Abdi Mohamud, Behling, Buresch, Gail, Georg, Heuser, Maier, Stegemann, Weber, Zanaboni u.a. Aufführungen allein »Die menschliche Stimme« Mi. 27. März / Mi. 3. / Fr. 5. / Sa. 6. April 2013, jeweils 20 Uhr

Leitung Rosenberg, Doncheva, Pudenz, Berghoff, Vilagrasa, Bobenrieth, Keller u. a Mitwirkende El Sigai, Gortel Quartett u. a.

Aufführungsort NAXOSHALLE THEATER WILLY PRAML / Wittelsbacher Allee 29 Frankfurt am Main / Eingang Waldschmidtstrasse 19

Karten bekommen Sie bei uns unter 069 43 95 47 34 oder über Frankfurt Ticket unter 069 13 40 400, Theater-willypraml@t-online.de, pudenz@kammeroper-frankfurt.de

und an der Abendkasse

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche