Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kammertanzabend "GegenSätze" in GeraKammertanzabend "GegenSätze" in GeraKammertanzabend...

Kammertanzabend "GegenSätze" in Gera

Premiere am 15. März 19.30 Uhr Bühne am Park

 

Fünf Choreografien von fünf jungen Choreografen zeigen, wie vielfältig Tanz sein kann: Mit ganz unterschiedlichen Tanzstilen, Raumkonzepten und Techniken gestalten die Nachwuchschoreografen einen abwechslungsreichen Kammertanzabend voller Brüche.

„GegenSätze“ ist sein Titel. Premiere wird am 15. März um 19.30 Uhr in der Bühne am Park Gera sein.

 

Vor allem aufgrund der verschiedenen Lebenswege der Choreografen verspricht dieser Abend sehr spannend zu werden. Zwei Mitglieder des ThüringenBalletts, Juliane Hlawati und Martin Svobodnik, sind dabei. Als Tänzer sind sie dem Publikum bereits seit Jahren vertraut und waren gerade in dem Ballettabend „Carmen meets Tango“ zu bestaunen. Hinzu kommen noch drei Gastchoreografen: Michael Veit war klassischer Tänzer (u.a. beim Leipziger Ballett), arbeitet als Choreograf jedoch hauptsächlich mit Kontaktimprovisation, wie sein Stück „Sabotage“ beweist. Auch Steffen Fuchs hat lange Zeit beim Leipziger Ballett getanzt und beendet gerade sein Choreografiestudium an der Palucca-Schule in Dresden.

 

In seinem Stück „Die letzte Reise des Robert Scott“ bleibt er dem neoklassischen Bewegungsmaterial treu, reichert es aber mit theatralen Elementen an. „Zukunft/Sport“ heißt die Choreographie des Spaniers Ignacio Martinez, die sich bereits jenseits eindeutig definierbarer Tanztechnik bewegt. Auch musikalisch gibt es Gegensätzliches: Ausschnitte einer Mozartmesse wechseln sich mit neu komponierten elektronischen Klängen ab. Dazwischen gibt es Schlager, Klassik und Rock.

 

Weitere Aufführungstermine:

18. März, 11. April, 6. Juli, jeweils 19.30 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑