Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kammertanzabend "GegenSätze" in GeraKammertanzabend "GegenSätze" in GeraKammertanzabend...

Kammertanzabend "GegenSätze" in Gera

Premiere am 15. März 19.30 Uhr Bühne am Park

Fünf Choreografien von fünf jungen Choreografen zeigen, wie vielfältig Tanz sein kann: Mit ganz unterschiedlichen Tanzstilen, Raumkonzepten und Techniken gestalten die Nachwuchschoreografen einen abwechslungsreichen Kammertanzabend voller Brüche.

„GegenSätze“ ist sein Titel. Premiere wird am 15. März um 19.30 Uhr in der Bühne am Park Gera sein.

Vor allem aufgrund der verschiedenen Lebenswege der Choreografen verspricht dieser Abend sehr spannend zu werden. Zwei Mitglieder des ThüringenBalletts, Juliane Hlawati und Martin Svobodnik, sind dabei. Als Tänzer sind sie dem Publikum bereits seit Jahren vertraut und waren gerade in dem Ballettabend „Carmen meets Tango“ zu bestaunen. Hinzu kommen noch drei Gastchoreografen: Michael Veit war klassischer Tänzer (u.a. beim Leipziger Ballett), arbeitet als Choreograf jedoch hauptsächlich mit Kontaktimprovisation, wie sein Stück „Sabotage“ beweist. Auch Steffen Fuchs hat lange Zeit beim Leipziger Ballett getanzt und beendet gerade sein Choreografiestudium an der Palucca-Schule in Dresden.

In seinem Stück „Die letzte Reise des Robert Scott“ bleibt er dem neoklassischen Bewegungsmaterial treu, reichert es aber mit theatralen Elementen an. „Zukunft/Sport“ heißt die Choreographie des Spaniers Ignacio Martinez, die sich bereits jenseits eindeutig definierbarer Tanztechnik bewegt. Auch musikalisch gibt es Gegensätzliches: Ausschnitte einer Mozartmesse wechseln sich mit neu komponierten elektronischen Klängen ab. Dazwischen gibt es Schlager, Klassik und Rock.

Weitere Aufführungstermine:

18. März, 11. April, 6. Juli, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche