Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kammertanzabend "GegenSätze" in GeraKammertanzabend "GegenSätze" in GeraKammertanzabend...

Kammertanzabend "GegenSätze" in Gera

Premiere am 15. März 19.30 Uhr Bühne am Park

Fünf Choreografien von fünf jungen Choreografen zeigen, wie vielfältig Tanz sein kann: Mit ganz unterschiedlichen Tanzstilen, Raumkonzepten und Techniken gestalten die Nachwuchschoreografen einen abwechslungsreichen Kammertanzabend voller Brüche.

„GegenSätze“ ist sein Titel. Premiere wird am 15. März um 19.30 Uhr in der Bühne am Park Gera sein.

Vor allem aufgrund der verschiedenen Lebenswege der Choreografen verspricht dieser Abend sehr spannend zu werden. Zwei Mitglieder des ThüringenBalletts, Juliane Hlawati und Martin Svobodnik, sind dabei. Als Tänzer sind sie dem Publikum bereits seit Jahren vertraut und waren gerade in dem Ballettabend „Carmen meets Tango“ zu bestaunen. Hinzu kommen noch drei Gastchoreografen: Michael Veit war klassischer Tänzer (u.a. beim Leipziger Ballett), arbeitet als Choreograf jedoch hauptsächlich mit Kontaktimprovisation, wie sein Stück „Sabotage“ beweist. Auch Steffen Fuchs hat lange Zeit beim Leipziger Ballett getanzt und beendet gerade sein Choreografiestudium an der Palucca-Schule in Dresden.

In seinem Stück „Die letzte Reise des Robert Scott“ bleibt er dem neoklassischen Bewegungsmaterial treu, reichert es aber mit theatralen Elementen an. „Zukunft/Sport“ heißt die Choreographie des Spaniers Ignacio Martinez, die sich bereits jenseits eindeutig definierbarer Tanztechnik bewegt. Auch musikalisch gibt es Gegensätzliches: Ausschnitte einer Mozartmesse wechseln sich mit neu komponierten elektronischen Klängen ab. Dazwischen gibt es Schlager, Klassik und Rock.

Weitere Aufführungstermine:

18. März, 11. April, 6. Juli, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑