Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Katharina Wagner inszeniert am Theater Bremen: „Rienzi, der letzte der Tribunen“Katharina Wagner inszeniert am Theater Bremen: „Rienzi, der letzte der...Katharina Wagner...

Katharina Wagner inszeniert am Theater Bremen: „Rienzi, der letzte der Tribunen“

Premiere am 11. Oktober um 19.00 Uhr im Theater am Goetheplatz

und Public Viewing vor dem Theater am Goetheplatz

Die Oper „Rienzi“ gilt als Rarität. Anders als in seinen späteren „Musik-Dramen“ zeigt sich Wagner hier als Meister der französischen Grand Opéra mit italienischen Einflüssen.

„Rienzi“ erzählt die Geschichte des charismatischen Führers, der seine politischen Visionen mehr liebt als die wahren Bedürfnisse des Volkes. Er scheitert daran, dass er sich immer mehr dem Volk entfremdet und geht schließlich in einer Revolte unter.

Die Neue Leiterin der „Doppelspitze“ auf dem Bayreuther Hügel inszeniert nur eine Oper im Jahr und hat zuletzt im Bayreuther Festsspielhaus eine heiß diskutierte Interpretation der „Meistersinger“ präsentiert.

Unter der musikalischen Leitung von Christoph Ulrich Meier singen: Patricia Andress, Tamara Klivadenko, Karin Neubauer, Mark Duffin, Jose Gallisa, Franz Becker-Urban, Alberto Albarran, Christian-Andreas Engelhardt und Loren Lang, sowie Chor und Extrachor des Theater Bremen. Es spielen die Bremer Philharmoniker.

Die Inszenierung wird am 11. Oktober ab etwa 19 Uhr per Videoleinwand auf dem Goetheplatz vor dem Theater zu verfolgen sein. Während die Künstler im Zuschauerraum auftreten, wird das Stück ohne Zeitverzögerung auf den Platz übertragen. Somit bietet sich die einzigartige Möglichkeit, große Opernkunst unter freiem Himmel zu erleben – und dazu kostenlos, denn der Eintritt ist frei. Um das leibliche Wohl kümmert sich das Theatro und auch Sitzmöglichkeiten werden zur Verfügung stehen. Die Zuschauer sollten für die Operndauer, inklusive Pause, circa vier Stunden einplanen.

Am 13. Oktober ist die Galaveranstaltung in Anwesenheit des Regieteams,

die Premiere II ist am 18.10, jeweils um 19 Uhr im Theater am Goetheplatz

Weitere Termine: 23.10 ,30.10 jeweils um 19 Uhr; 2.11 um 15.30, 14.11, 21.11, 26.11, jeweils um 19 Uhr im Theater am Goetheplatz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche