Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KATZ UND MAUS nach Günter Grass - Junges Theater GöttingenKATZ UND MAUS nach Günter Grass - Junges Theater GöttingenKATZ UND MAUS nach...

KATZ UND MAUS nach Günter Grass - Junges Theater Göttingen

Premiere Freitag, 18. September 2015 um 20 Uhr. -----

Danzig im zweiten Weltkrieg. Der Gymnasiast Mahlke hat einen besonders großen Adamsapfel. Dieser Makel, der ihn zum Gespött seiner Mitschüler macht, treibt ihn zu sportlichen Höchstleistungen, Rekorden und zu riskanten Taten an.

Zunächst, indem er besonders erfolgreich in Wracks taucht. Alles zum Zwecke der Kompensation, die in dazu antreibt, eine besondere Auszeichnung anzustreben – das Ritterkreuz. Doch trotz aller Erfolge bleibt Mahlke am Ende eine Auszeichnung verwehrt: Vor seinem alten Gymnasium sprechen zu dürfen.

Die Novelle „Katz und Maus“ erschien 1961 als zweiter Teil der Danziger Trilogie. 1959 hatte sich Günter Grass mit der bejubelten und umstrittenen „Blechtrommel“ international einen Namen gemacht. Noch im selben Jahr weigerte sich der Bremer Senat, ihm den von der Jury zuerkannten Bremer Literaturpreis zu verleihen. Das sicherte Grass seine „Ruf als Deutschlands führender Schock-Schriftsteller“. So bezeichnete ihn der „Spiegel“ 1963 in der Titelgeschichte zum Erscheinen von Grass` zweitem Großroman „Hundejahre“. Dazwischen hatte Grass sozusagen zur Erholung KATZ UND MAUS geschrieben, eine autobiografisch gefärbte Erzählung über eine Gruppe von Jungen in Danzig, die während des Zweiten Weltkriegs ihre militärischen Sehnsüchte pflegen und von Heldentaten träumen.

Bühnenfassung von Mario Portmann

Inszenierung Nico Dietrich

Bühne und Kostüme Christian Kiehl

Dramaturgie Tobias Sosinka

Mit Linda Elsner, Eva Anastasia Marie-Theres Schröer; Jan Reinartz, Peter Christoph Scholz, Karsten Zinser

weitere Termine 22., 26. und 30. September; 9., 14. und 21. Oktober 2015, jeweils um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche