Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KINDER ENTDECKEN IM STAATSTHEATER WIESBADEN MUSIK VON MAURICIO KAGELKINDER ENTDECKEN IM STAATSTHEATER WIESBADEN MUSIK VON MAURICIO KAGELKINDER ENTDECKEN IM...

KINDER ENTDECKEN IM STAATSTHEATER WIESBADEN MUSIK VON MAURICIO KAGEL

Dienstag, 24. Januar 2006, 11.00 Uhr, Studio

Das Bewegungstheater Der perfekte Ton eröffnet den Kindern mit Humor und Leichtigkeit einen Zugang zur modernen Musik des zeitgenössischen argentinischen Komponisten und Musikprofessors Mauricio Kagel. Mit

Pantomime, Schauspiel und natürlich Musik erzählt die Uraufführung von Francisco Moura, ein in Paris lebender brasilianischer Theater- und Opernregisseur, Kindern aller Altersstufen von der Suche nach dem perfekten Ton, wobei die Kinder ganz viele Geschichten entdecken.

Ein Komponist schreibt Noten auf. Damit der Musiker diese spielen kann.

Damit die Zuhörer seine Musik hören können. Ein Musiker übt sein Instrument

zu spielen, damit er die Noten, die der Komponist aufgeschrieben hat,

spielen kann, damit die Zuhörer seine Musik hören können. Die Töne, die der

Komponist aufgeschrieben hat und der Musiker spielt, werden erst beim

Zuhören zu Musik. Doch wenn der Komponist die falschen Noten aufschreibt,

der Musiker die falschen Töne spielt oder der Zuhörer falsch zuhört, wird

irgendjemand unzufrieden sein. Durch die Unzufriedenheit des Komponisten, des Musikers oder der Zuhörer sind schon Meisterwerke der Musik entstanden. In dem Ringen um den perfekten Ton.

Der in Köln lebende Mauricio Kagel hat neben seinen zeitgenössischen

Kompositionen immer wieder Film- und Theatermusiken geschrieben. In dieser Inszenierung werden seine Werke für Klaviertrio, Klavier, Cello und Violine erstmals in dramatisierter Form zu hören sein.

Weiterer Termin: 5. 2., 19.30 Uhr

Kartenvorverkauf 0611.132 325 www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche