Ein Komponist schreibt Noten auf. Damit der Musiker diese spielen kann.
Damit die Zuhörer seine Musik hören können. Ein Musiker übt sein Instrument
zu spielen, damit er die Noten, die der Komponist aufgeschrieben hat,
spielen kann, damit die Zuhörer seine Musik hören können. Die Töne, die der
Komponist aufgeschrieben hat und der Musiker spielt, werden erst beim
Zuhören zu Musik. Doch wenn der Komponist die falschen Noten aufschreibt,
der Musiker die falschen Töne spielt oder der Zuhörer falsch zuhört, wird
irgendjemand unzufrieden sein. Durch die Unzufriedenheit des Komponisten, des Musikers oder der Zuhörer sind schon Meisterwerke der Musik entstanden. In dem Ringen um den perfekten Ton.
Der in Köln lebende Mauricio Kagel hat neben seinen zeitgenössischen
Kompositionen immer wieder Film- und Theatermusiken geschrieben. In dieser Inszenierung werden seine Werke für Klaviertrio, Klavier, Cello und Violine erstmals in dramatisierter Form zu hören sein.
Weiterer Termin: 5. 2., 19.30 Uhr
Kartenvorverkauf 0611.132 325 www.staatstheater-wiesbaden.de