Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kinderoper „Brundibár“ im Anhaltische Theater DessauKinderoper „Brundibár“ im Anhaltische Theater DessauKinderoper „Brundibár“...

Kinderoper „Brundibár“ im Anhaltische Theater Dessau

7. Juni, 10 (Premiere) und 12 Uhr sowie am 14. Juni, 10 und 12 Uhr

„Brundibár“ ist eine kurze, kaum 40 Minuten dauernde Oper für Kinder. Das Besondere: Auch die Darsteller sind Kinder.

Die Geschichte ist einfach: Die Geschwister Aninka und Pepícek wollen auf dem Markt frische Milch für ihre kranke Mutter holen gehen. Doch der Milchmann verlangt dafür Geld, das die armen Kinder nicht haben. Daraufhin beschließen sie, sich das Geld mit Singen zu verdienen. Der Leierkastenmann Brundibár jedoch jagt sie weg. Am nächsten Tag alarmieren Spatz, Katze und Hund alle Kinder aus der Nachbarschaft, die sich nun mit Aninka und Pepícek gegen Brundibár verbünden. Am Schluss singen alle gemeinsam: „Ihr müsst auf Freundschaft bau’n, den Weg gemeinsam geh’n, auf eure Kraft vertrau’n und zueinander steh’n.“

Nachdem der Komponist Hans Krása die Oper geschrieben hatte, wurde sie 1942 in Prag erstmals gespielt. Ab September 1943 gab es insgesamt 55 Aufführungen im Konzentrationslager Theresienstadt. Das Stück gab den teilnehmenden Kindern ein Stück Normalität und Freude zurück und wurde als Symbol der Hoffnung verstanden.

Auf der Studiobühne des Kulturzentrums ALTES THEATER wird „Brundibár“ erstmals in Dessau inszeniert. Regie führt Jana Eimer, die musikalische Leitung hat Andreas Fellner. Die kleinen und großen Rollen werden von Kindern aus dem Kinderchor des Anhaltischen Theaters verkörpert, allen voran Lea Argirov / Laetitia Hippe als Aninka, Florian Ott / Florian Leibner als Pepícek und Ron Meinhardt als Brundibár.

Aufführungen am 14. Juni, 10 und 12 Uhr

Kasse im Theater: Tel. 0340/2511-333; Kasse im Rathauscenter: Tel.: 0340/2400258; E-Mail: kasse@anhaltisches-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche