Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kinderoper Köln | Deutsche Erstaufführung "The Musician (oder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam)“ von Conor Mitchell Kinderoper Köln | Deutsche Erstaufführung "The Musician (oder: Wie der...Kinderoper Köln |...

Kinderoper Köln | Deutsche Erstaufführung "The Musician (oder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam)“ von Conor Mitchell

Premiere am Freitag, 24. Februar 2023 um 18 Uhr in Saal 3 des StaatenHauses

Wer kennt sie nicht, die unheimliche Sage des Rattenfängers von Hameln, der die Stadt mit seinem Flötenspiel von einer Rattenplage befreite und schließlich aus Ärger über die Zahlungsverweigerung der Bürger*innen sämtliche Kinder entführte. So weit, so traditionell. Aber was geschah zuvor? Wer war dieser mysteriöse Rattenfänger?

Copyright: Kinderoper Köln

Dieser Frage spürt der nordirische Komponist Conor Mitchell in seiner Kinder-Gruseloper „The Musician“ nach, indem er eine dunkle und rätselhafte Vorgeschichte ersinnt: Ein geheimnisvoller Musiker gelangt in die Stadt und vermacht einem Waisenkind das Geschenk der Musik. Und siehe da, der Junge hat ein besonderes Talent im Flötenspiel. Schon bald tanzen alle nach seiner Pfeife – im wahrsten Sinne des Wortes. Doch als ein Mädchen den Jungen grausam behandelt und ein ihm gegebenes Versprechen bricht, schlägt sein anfängliches Wohlwollen in Hass um. Fortan nutzt der Junge sein Talent, um sich an seinen Mitmenschen zu rächen …

Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und Eifersucht, über die Gabe eines besonderen Talents und über die Kraft der Musik. Conor Mitchell lässt in seiner Oper Grusel-Soundtrack und epische Erzählung aufeinandertreffen. Mit seiner düsteren, schrillen und zuweilen beunruhigenden Komposition schafft er eine geheimnisvoll-mystische Aura.

„The Musician“ wurde von dem nordirischen Kindertheater Cahoots N I in Auftrag gegeben und feierte 2021 im Arts Center Belfast seine erfolgreiche Streaming-Uraufführung. Wie sein Musik­theaterprojekt „Abomination“, die Oper „Our Day” und der Choral „Shadowtime” reiht sich „The Musician“ dabei ebenso zwischen Formen des Totalen Theaters und dem zeitgenössischen Musical ein.

Besetzung

Musikalische Leitung Rainer Mühlbach  
Inszenierung Arne Böge
Bühne & Kostüm Hendrik Scheel
Licht Andreas Grüter
Video Frida Klein
Choreografie Annika Wiessner
Dramaturgie Svenja Gottsmann

Der Reisende
Armando Elizondo / Martin Koch
Der Junge
Luzia Tietze / Ruth Häde
Das fiese kleine Mädchen
Tinka Pypker / Maike Raschke
Der Musiker / Die Maus
Sung Jun Cho / Demian Matushevskyi

Orchester
Gürzenich-Orchester Köln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche