Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kinderoper Köln | Deutsche Erstaufführung "The Musician (oder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam)“ von Conor Mitchell Kinderoper Köln | Deutsche Erstaufführung "The Musician (oder: Wie der...Kinderoper Köln |...

Kinderoper Köln | Deutsche Erstaufführung "The Musician (oder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam)“ von Conor Mitchell

Premiere am Freitag, 24. Februar 2023 um 18 Uhr in Saal 3 des StaatenHauses

Wer kennt sie nicht, die unheimliche Sage des Rattenfängers von Hameln, der die Stadt mit seinem Flötenspiel von einer Rattenplage befreite und schließlich aus Ärger über die Zahlungsverweigerung der Bürger*innen sämtliche Kinder entführte. So weit, so traditionell. Aber was geschah zuvor? Wer war dieser mysteriöse Rattenfänger?

 

Copyright: Kinderoper Köln

Dieser Frage spürt der nordirische Komponist Conor Mitchell in seiner Kinder-Gruseloper „The Musician“ nach, indem er eine dunkle und rätselhafte Vorgeschichte ersinnt: Ein geheimnisvoller Musiker gelangt in die Stadt und vermacht einem Waisenkind das Geschenk der Musik. Und siehe da, der Junge hat ein besonderes Talent im Flötenspiel. Schon bald tanzen alle nach seiner Pfeife – im wahrsten Sinne des Wortes. Doch als ein Mädchen den Jungen grausam behandelt und ein ihm gegebenes Versprechen bricht, schlägt sein anfängliches Wohlwollen in Hass um. Fortan nutzt der Junge sein Talent, um sich an seinen Mitmenschen zu rächen …

Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und Eifersucht, über die Gabe eines besonderen Talents und über die Kraft der Musik. Conor Mitchell lässt in seiner Oper Grusel-Soundtrack und epische Erzählung aufeinandertreffen. Mit seiner düsteren, schrillen und zuweilen beunruhigenden Komposition schafft er eine geheimnisvoll-mystische Aura.

„The Musician“ wurde von dem nordirischen Kindertheater Cahoots N I in Auftrag gegeben und feierte 2021 im Arts Center Belfast seine erfolgreiche Streaming-Uraufführung. Wie sein Musik­theaterprojekt „Abomination“, die Oper „Our Day” und der Choral „Shadowtime” reiht sich „The Musician“ dabei ebenso zwischen Formen des Totalen Theaters und dem zeitgenössischen Musical ein.

Besetzung

Musikalische Leitung Rainer Mühlbach  
Inszenierung Arne Böge
Bühne & Kostüm Hendrik Scheel
Licht Andreas Grüter
Video Frida Klein
Choreografie Annika Wiessner
Dramaturgie Svenja Gottsmann

Der Reisende
Armando Elizondo / Martin Koch
Der Junge
Luzia Tietze / Ruth Häde
Das fiese kleine Mädchen
Tinka Pypker / Maike Raschke
Der Musiker / Die Maus
Sung Jun Cho / Demian Matushevskyi

Orchester
Gürzenich-Orchester Köln

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑