Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kindsmord" von Peter Turrini, neuebuehnevillach "Kindsmord" von Peter Turrini, neuebuehnevillach "Kindsmord" von Peter...

"Kindsmord" von Peter Turrini, neuebuehnevillach

Premiere: 3. November 2011, 20.00 Uhr. -----

Was muss passieren, damit eine Mutter ihr Kind tötet? Dieser Monolog aus dem Jahr 1973 wurde von Peter Turrini eigens für die neuebuehne neu bearbeitet. Er beleuchtet den Fall einer jungen Frau, die wegen der Ermordung ihres Kindes vor Gericht steht.

Zeitungsmeldung: "Im Hause ihrer wohlhabenden Eltern töte eine Sechsundzwanzigjährige ihr zehn Tage altes Kind. Über die näheren Umstände ist nichts bekannt. Man nimmt an, dass die Tat unter Sinnesverwirrung vollzogen wurde".

Die näheren Umstände untersucht Peter Turrini in dieser psychologischen Studie und sieht die Ursachen auch in einer männerdominierten Gesellschaft begründet.

Nicht zuletzt durch die junge Regisseurin Tamara Hattler, die man vom Theater in der Josefstadt Wien kennt, und die Ausnahme-Schauspielerin Katrin Hauptmann, die man zuletzt in der Rolle des Gretchen im Krastaler "Faust" sehen konnte, wird dieses brisante Stück in die Jetztzeit gehoben.

In allen Aspekten ein großes Thema, dass seit Entstehung dieses Textes seine Aktualität nie verloren hat.

Es spielt: Katrin Hauptmann

Regie: Tamara Hattler

Kartenreservierungen im Villacher Kartenbüro unter 04242/27341 oder

office@villacherkartenbuero.at

Elektronische Kartenreservierungen: www.neuebuehnevillach.at

An allen Vorverkaufsstellen von Ö-Ticket und über die Kleine Zeitung Ticket-Hotline 0316 871 871 11

Weitere Termine: 4.11. und 5.11.; 9. 11. bis 12.11.; 16.11. bis 19.11.; 23.11. bis 26.11.2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche