Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KING A - Eine Ode an jedes Ritterherz von Inèz Derksen - THEATER DER JUGEND in WienKING A - Eine Ode an jedes Ritterherz von Inèz Derksen - THEATER DER JUGEND...KING A - Eine Ode an...

KING A - Eine Ode an jedes Ritterherz von Inèz Derksen - THEATER DER JUGEND in Wien

Premiere am 15. Oktober 2013 um 18:00 Uhr, Theater im Zentrum, Liliengasse 3. -----

Ritter sind so ausgestorben wie Dinosaurier. Was von ihnen noch übrig ist, steht im Museum: altes, verrostetes Blech. Sollte der Britannenkönig Artus jemals gelebt haben, hat sich sein Leben längst ins Mythenhafte verirrt.

Phantastische Sagen ranken sich um seine Heldentaten, die ursprünglichen Legenden haben sich mit Märchen und Fabeln vermischt.

 

Und doch: Das alles ist nur ein Zeichen, wie sehr diese Gestalt die Menschen seit jeher fasziniert und beschäftigt. Was ist die Geschichte? Artus, unehelich geboren, vom Zauberer Merlin unterrichtet und beschützt, zieht ein Schwert aus einem Stein und wird so zum König der Briten. Er wehrt die vorrückenden Sachsen ab, schart mächtige Mitstreiter um sich und führt seinen Hof höchst fortschrittlich – eher in Team- als in Königsmanier. Das demokratische Prinzip der „Tafelrunde“ wurde angeblich von ihm erfunden. Doch der größte Feind sollte ihm aus der eigenen Familie erwachsen… Verhärmt stirbt er schließlich, ungewiss, ob sein Weg der richtige war.

 

Altes Rittergewese? Blechernes Historienzeugs? Idealistischer Humbug? Im Gegenteil! Inèz Derksens Stück „King A“ stellt uns die großen Menschheitsfragen: Was ist Liebe? Wie treu kann/muss man sein? Darf man gegen seine Freunde entscheiden? Wie steht man für seine eigenen Werte ein? Ist die Suche nach dem Glück hoffnungslos? „King A“ lässt uns auf amüsante Art und Weise „den Ritter in uns“ suchen. Vielleicht ist ein wahrer „heutiger“ Ritter der- oder diejenige, der/die sich auf die Kunst versteht, trotz aller Hindernisse und Widerstände, den Idealen und Träumen treu zu bleiben? Das Stück wurde vielfach inszeniert, zu mehreren Festivals eingeladen und mit dem Brüder Grimm-Preis des Landes Berlin ausgezeichnet.

 

Übersetzung aus dem Niederländischen von Eva Maria Pieper

 

Regie: Frank Panhans

Bühne und Video: Silke Pielsticker

Kostüme: Andrea Bernd

Choreographie: Marcus Grolle

 

mit Felicitas Franz, Jürgen Heigl, Jan Hutter, Benedikt Keller, Benjamin Plautz

 

Weitere Vorstellungen: tägl. außer sonntags bis 14. Dezember 2013

ab 11 Jahren

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑