Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der stumme Diener" von Harold Pinter - Württembergische Landesbühne Esslingen "Der stumme Diener" von Harold Pinter - Württembergische Landesbühne..."Der stumme Diener" von...

"Der stumme Diener" von Harold Pinter - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Freitag, 22.9.2017, 20 Uhr, Studio am Blarerplatz. -----

In einem fensterlosen Zimmer im Souterrain eines verlassenen Gebäudes sitzen Ben und Gus und warten auf ihren nächsten Auftrag. Während Ben Zeitung liest und die Passagen laut zitiert, die er interessant findet, tigert Gus nervös durch den Raum. Die beiden arbeiten für Mr. Wilson, den ominösen Boss einer mysteriösen Organisation, der ihnen über einen alten Speiseaufzug, einen stummen Diener, Anweisungen gibt.

Entweder müssen sie bei Nacht und Nebel das Haus verlassen und draußen ihre Arbeit machen – oder die Türe öffnet sich und ihr nächstes Opfer steht vor ihnen. Doch neben den Arbeitsaufträgen kommen überraschenderweise auch Essensbestellungen an, die sie mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln zu erfüllen versuchen. Gus wird spätestens seit ihrem letzten Auftrag von Zweifeln gepeinigt und beginnt, über den tieferen Sinn ihrer Tätigkeit zu rätseln. Ben hingegen ist längst im sturen Weitermachen erstarrt. Zwischen den beiden herrscht ein gefährliches und immer größer werdendes Misstrauen. Die Spannung steigt, je näher der nächste Auftrag rückt.

„Der stumme Diener“ entstand 1957 als zweites Theaterstück des britischen Dramatikers Harold Pinter. Wie andere frühe Werke des Literaturnobelpreisträgers zählt es zum Absurden Theater und weist Anklänge an Samuel Becketts „Warten auf Godot“ auf. Humorvoll und existenziell zugleich verhandelt Pinter darin die Frage nach der Entfremdung des Menschen in der zunehmend als sinnlos empfundenen Wirklichkeit einer industriellen Gesellschaft.

Regie

Marek S. Bednarsky

Bühne

Birgit Eder

Kostüme

Birgit Eder

Musik

Wolfgang Fuhr

Mit

Jo Jung

Frank Stöckle

Sa, 30.09.2017

20.00 Uhr

Sa, 07.10.2017

20.00 Uhr

Fr, 20.10.2017

20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche