Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der stumme Diener" von Harold Pinter - Württembergische Landesbühne Esslingen "Der stumme Diener" von Harold Pinter - Württembergische Landesbühne..."Der stumme Diener" von...

"Der stumme Diener" von Harold Pinter - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Freitag, 22.9.2017, 20 Uhr, Studio am Blarerplatz. -----

In einem fensterlosen Zimmer im Souterrain eines verlassenen Gebäudes sitzen Ben und Gus und warten auf ihren nächsten Auftrag. Während Ben Zeitung liest und die Passagen laut zitiert, die er interessant findet, tigert Gus nervös durch den Raum. Die beiden arbeiten für Mr. Wilson, den ominösen Boss einer mysteriösen Organisation, der ihnen über einen alten Speiseaufzug, einen stummen Diener, Anweisungen gibt.

Entweder müssen sie bei Nacht und Nebel das Haus verlassen und draußen ihre Arbeit machen – oder die Türe öffnet sich und ihr nächstes Opfer steht vor ihnen. Doch neben den Arbeitsaufträgen kommen überraschenderweise auch Essensbestellungen an, die sie mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln zu erfüllen versuchen. Gus wird spätestens seit ihrem letzten Auftrag von Zweifeln gepeinigt und beginnt, über den tieferen Sinn ihrer Tätigkeit zu rätseln. Ben hingegen ist längst im sturen Weitermachen erstarrt. Zwischen den beiden herrscht ein gefährliches und immer größer werdendes Misstrauen. Die Spannung steigt, je näher der nächste Auftrag rückt.

 

„Der stumme Diener“ entstand 1957 als zweites Theaterstück des britischen Dramatikers Harold Pinter. Wie andere frühe Werke des Literaturnobelpreisträgers zählt es zum Absurden Theater und weist Anklänge an Samuel Becketts „Warten auf Godot“ auf. Humorvoll und existenziell zugleich verhandelt Pinter darin die Frage nach der Entfremdung des Menschen in der zunehmend als sinnlos empfundenen Wirklichkeit einer industriellen Gesellschaft.

 

Regie

Marek S. Bednarsky

Bühne

Birgit Eder

Kostüme

Birgit Eder

Musik

Wolfgang Fuhr

 

Mit

Jo Jung

Frank Stöckle

 

 

Sa, 30.09.2017

20.00 Uhr

 

Sa, 07.10.2017

20.00 Uhr

 

Fr, 20.10.2017

20.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑