Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kleist-Festtage 2020 Frankfurt (Oder) unter dem Motto »Die da drüben – Kleist & Konsorten«Kleist-Festtage 2020 Frankfurt (Oder) unter dem Motto »Die da drüben –...Kleist-Festtage 2020...

Kleist-Festtage 2020 Frankfurt (Oder) unter dem Motto »Die da drüben – Kleist & Konsorten«

1. bis 11. Oktober 2020

»Es braucht der Tat, nicht der Verschwörungen.« (Heinrich von Kleist, Die Herrmannsschlacht)

Selten haben Schicksal und Fügung die Kleist-Festtage so maßgeblich geprägt wie diese ganz besondere Festivalausgabe. Trotz des 1,5 Meter langen Damoklesschwertes, das immer noch über den Veranstaltungen vor, hinter und auf der Bühne schwebt, versammeln sich unter dem diesjährigen Festivalmotto Die da drüben – Kleist & Konsorten mit Abstand die meisten Eigenproduktionen, die das Festival je gesehen hat.

Copyright: Kleist-Festtage 2020

Der Ausbruch der Corona-Pandemie und deren Folgen haben die Sicht auf die Welt, die Dinge und unser Leben in der Dimension verändert, wie wir sie von großen historischen oder kulturellen Umbrüchen kennen. Deshalb schauen Die da drüben – Kleist & Konsorten auch auf das Andere, öffnen neue Sichtweisen und reflektieren mit Formaten und Schauspielern Themen wie nationale Identität, das Fremde, Erfundene, Echte und natürlich auch die Wende und die Wiedervereinigung. Hier treffen Kleist auf Schiller und Gaudy auf Kleist, Kafka auf einen Poetry Slam und Hacks auf Gunter Schoß, eine Band auf Robert Stadlober und das Publikum auf Kleist kontrovers, Stefan Heym auf Amphitryon und theater 89 einmal mehr auf Kleist, Israel auf Palästina und Deutschland auf Polen und (fast) zum Abschluss in der Bürgerschaftslesung wir alle auf fast 250 Jahre Geschichte. Die Sonderausstellung zu den Kleist-Festtagen richtet den Fokus auf „das deutscheste aller Dramen“ und reflektiert die wechselvolle Rezeptionsgeschichte zu „Kleists Herrmannsschlacht und dem Zeitgeist“.

Die Kleist-Festtage laden zu Begegnungen und Diskussionen, zu Theater und Gespräch, Musik und Film, zur Debatte über unser aktuelles (Er-)Leben: mal wild, mal leise, mal intim, mal virtuos – eben wie die besondere Zeit, in der wir uns gerade befinden.

Programm

EROEFFNUNG DER KLEIST–FESTTAGE @ Kleist Forum
Okt 1 um 18:30
PREMIERE – EIN BERG, VIELE @ Kleist Forum
Okt 1 um 19:30

Okt
2
Fr
2020
AUSSTELLUNG AUGENBLICKE IN JERUSALEM @ Kleist Forum · Wandelhalle
Okt 2 um 18:00
DER ZERBROCHNE KRUG @ Kleist–Museum
Okt 2 um 18:00

Okt
3
Sa
2020
DER ERSTE ATEMZUG DER FREIHEIT… @ Kleist–Museum
Okt 3 um 15:00
PREMIERE STEFAN HEYM: VOM AUFSTOSSEN DER FENSTER @ Kleist Forum
Okt 3 um 19:30

Okt
4
So
2020
DAS DEUTSCHESTE ALLER DRAMEN. KLEISTS HERRMANNSSCHLACHT UND DER ZEITGEIST @ Kleist–Museum
Okt 4 – Okt 17 ganztägig
DAS DEUTSCHESTE ALLER DRAMEN. KLEISTS HERRMANNSSCHLACHT UND DER ZEITGEIST @ Kleist–Museum
Okt 4 um 11:00
KAUBE TRIFFT… @ Kleist–Museum
Okt 4 um 14:00
HEINRICH VON KLEIST – GESCHICHTE EINER SEELE @ Kleist Forum
Okt 4 um 17:00

Okt
5
Mo
2020
PREMIERE MANCHMAL GRUENET DAS ZIEL @ Kleist–Museum
Okt 5 um 19:00

Okt
6
Di
2020
DIE VERLOBUNG IN ST. DOMINGO @ Kleist–Museum
Okt 6 um 19:00
DUCKEN, VERKRIECHEN, MAULHALTEN! @ Brückenplatz
Okt 6 um 19:00

Okt
7
Mi
2020
MICHAEL KOHLHAAS @ Kleist–Museum
Okt 7 um 10:00
DIE VERWANDLUNG @ Kleist Forum
Okt 7 um 19:30

Okt
8
Do
2020
DIE HERMANNSCHLACHT @ Kleist–Museum
Okt 8 um 19:00
PREMIERE – DIE DA DRUEBEN ODER THEATER IN JERUSALEM @ Kleist Forum
Okt 8 um 19:30

Okt
9
Fr
2020
NELE POLLATSCHEK: DEAR OXBRIDGE. LIEBESBRIEF AN ENGLAND
Okt 9 um 10:00
DUCKEN, VERKRIECHEN, MAULHALTEN! @ Brückenplatz
Okt 9 um 17:00
NELE POLLATSCHEK: DEAR OXBRIDGE. LIEBESBRIEF AN ENGLAND @ Salon im Kleist–Museum
Okt 9 um 17:00
BEST OF POETRY SLAM DIE DA DRUEBEN @ Kleist Forum
Okt 9 um 20:00

Okt
10
Sa
2020
DER ERSTE ATEMZUG DER FREIHEIT… @ St.–Gertraud–Kirche
Okt 10 um 15:00
PREMIERE – AMPHITRYON ODER DIE KUNST DES LIEBENS @ Kleist Forum · Studiobühne
Okt 10 um 16:00
PREMIERE – AMPHITRYON ODER DIE KUNST DES LIEBENS @ Kleist Forum · Studiobühne
Okt 10 um 19:30

Okt
11
So
2020
FRANZ FREIHERR GAUDY. EINE (NACHGEHOLTE) PRAESENTATION @ Kleist–Museum
Okt 11 um 11:00
DER ERSTE ATEMZUG DER FREIHEIT… @ St.–Gertraud–Kirche
Okt 11 um 14:00
PREMIERE – AMPHITRYON ODER DIE KUNST DES LIEBENS @ Kleist Forum · Studiobühne
Okt 11 um 15:00
PREMIERE – DIE JUNGFRAU VON ORLEANS @ Kleist Forum
Okt 11 um 17:00

Alle infos www.kleistfesttage.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche