Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KÖNIG LEAR von William Shakespeare - Mainfranken Theater WürzburgKÖNIG LEAR von William Shakespeare - Mainfranken Theater WürzburgKÖNIG LEAR von William...

KÖNIG LEAR von William Shakespeare - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 1. Juni 2013 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Ganz unbestritten gehört König Lear zu den berühmtesten Tragödien William Shakespeares. Vielleicht ist es das Stück, mit dem Shakespeare auf radikalste Weise Fragen nach dem menschlichen Sein aufwirft.

Als letzte Schauspielpremiere im Großen Haus in dieser Saison steht dieses Opus magnum in der Inszenierung des designierten Schauspieldirektors Stephan Suschke auf dem Spielplan des Mainfranken Theaters Würzburg. Bereits im Oktober 2012 haben Stephan Suschke (Regie) und Momme Röhrbein (Ausstattung) einen Shakespeare-Klassiker erfolgreich auf die Bühne gebracht: Giuseppe Verdis Oper Macbeth. Mit König Lear widmen sich die beiden nun einem weiteren großen Königsdrama Shakespeares. In Macbeth steht die Gier nach Macht im Zentrum des dramatischen Geschehens, während in der Tragödie König Lear freiwillig auf die Macht verzichtet wird. Beiden Werken gemeinsam sind die abgründigen Charaktere in einer aus den Fugen geratenen Welt und die Eskalation der Gewalt, die in wahre Exzesse mündet. Um

die Brücke zwischen den beiden Dramen zu spannen, wird das Bühnenbild aus der Macbeth-Inszenierung übernommen.

Die tragische Figur des König Lear, die einen tiefen Fall von Allmacht zu Ohnmacht erleiden muss, wird von Max De Nil verkörpert: Nach über 30 Jahren auf der Bühne verabschiedet sich das langjährige

Ensemblemitglied mit dieser Rolle aus seinem Berufsleben.

Regie Stephan Suschke

Bühne und Kostüme Momme Röhrbein

Dramaturgie Roland Marzinowski

Regieassistenz Anna-Elisabeth Frick

MIT

Lear, König von Britannien Max De Nil

Edgar, Glosters Sohn / König von Frankreich Kai Markus Brecklinghaus

Edmund, Glosters Bastard / Herzog von Burgund Robin Bohn

Herzog von Albany Kai Christian Moritz

Graf von Gloster Rainer Appel

Graf von Kent / Narr Georg Zeies

Oswald Issaka Zoungrana

Goneril Christina Theresa Motsch

Regan Maria Brendel

Cordelia Theresa Palfi a. G.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche