Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
“König Richard III.“ (Richy the Third) in Altenburg“König Richard III.“ (Richy the Third) in Altenburg“König Richard III.“...

“König Richard III.“ (Richy the Third) in Altenburg

von William Shakespeare in einer Bearbeitung von Pavel Kohout

Premiere 21. Oktober, 19.00 Uhr, Landestheater, Großes Haus

Richard, Herzog von Gloster, der spätere König Richard III, ein Sohn des Hauses York ist kein Mann der heiteren Gesellschaft.

Er ist ein Außenseiter. Gehandicapt, von schwächlicher Natur. Er ist kein Freund des leichten Zeitvertreibs, Erfolg bei den Frauen hat er nicht. Er ist „gewillt ein Bösewicht zu werden“. Brillant, charmant und skrupellos intrigiert und manipuliert er. Er strebt nach der Krone, will als viertgeborener Sohn König werden, statt für die Macht anderer im Feld zu fallen. Dafür schreckt er vor keinem Mord zurück…

Als eines der frühen Königsdramen Shakespeares, zeigt König Richard III. die Folgen des Verlusts jeglicher politischer Moral, eine Welt, die das tabulose Streben nach Macht gnadenlos offen legt. Erstmalig in der Geschichte seiner beiden Häuser Altenburg und Gera, präsentiert Theater&Philharmonie Thüringen am 21.10.2007 im Landestheater Altenburg Shakespeares „König Richard III.“ in einer Bearbeitung von Pavel Kohout, inszeniert von Uwe Dag Berlin. Kohouts letzte Bühnenbearbeitung mit dem Eigentitel „Richy the Third“, konzentriert sich präzise durchdacht auf den Kern des Shakespeareschen Dramas um eine der grausamsten wie auch charismatischsten Bühnenfiguren der Weltliteratur.

In der Inszenierung von Uwe Dag Berlin stellen sich neben dem bekannten Ensemble sechs neue Schauspieler vor: Gisela Aderholt, Benedikt Balthasar, Stephan Clemens, Alexander Flache, Stefan Migge und Moritz Tittel. Die Bühne gestaltet Michael Zimmermann, Franziska Harbort die Kostüme.

Pavel Kohout (geb. 1928) wurde 1969 als Wortführer des Prager Frühlings aus Kommunistischen Partei ausgeschlossen. Gemeinsam mit Vaclav Havel verfasste er 1977 das Gründungsdokument der „Charta 77“, daraufhin wurde er des Landes verwiesen. 1978 wurde er Dramaturg am Burgtheater Wien, im selben Jahr erhielt er den Österreichischen Staatspreis für europäische Literatur.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche