Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"König Richard III." von Shakespeare iim Theater Oberhausen "König Richard III." von Shakespeare iim Theater Oberhausen "König Richard III." von...

"König Richard III." von Shakespeare iim Theater Oberhausen

Premiere am 27.04.2007 um 19.30 Uhr im Großen Haus.

Endlich ist das mächtige Haus von York am Ziel: nach einem jahrelangen Bürgerkrieg hat man die Rivalen der Roten Rose besiegt. Edward Plantagenet hat den Thron von England bestiegen.

Aber der Frieden macht nicht alle glücklich. Da ist Richard Gloucester, der seinem Bruder den Thron neidet und nur ein Ziel kennt, eben diesen zu besteigen. Der von Geburt an hässliche und verwachsene Richard entscheidet sich bewusst, den Schurken zu spielen.

Zwischen ihm und seinem Ziel stehen vier Personen: sein ältester Bruder König Edward IV., dessen minderjährigen Söhne Edward und Richard und sein Bruder George, Herzog von Clarence. Da sich während der blutigen Rosenkriege fast alle die Hände schmutzig gemacht haben, fällt es Richard nicht schwer, seine Kontrahenten gegen einander auszuspielen. Bei seinen Mordplänen und Intrigen macht er das Publikum zu seinem Mitwisser und Verbündeten. Hinter der Maske heuchlerischer Frömmigkeit gelingt es dem Intriganten, der während seines unaufhaltsamen Aufstieges beinahe spielerisch morden ließ, souverän über Leichen zu gehen.

Als er aber sein Ziel erreicht hat und verbissen versucht, seine Macht zu verteidigen, zeigt er Nerven. Sein Misstrauen wendet sich gegen ihn selbst und besiegelt sein Schicksal. In der Nacht vor der Entscheidungsschlacht suchen ihn die Geister der von ihm Ermordeten heim und weissagen ihm die Niederlage. Als ihn Heinrich Tudor, Graf von Richmond, auf dem Schlachtfeld tötet, stirbt Richard mit den Worten: „Mein Königreich für ein Pferd!“

Mit „König Richard III.“ schuf Shakespeare einen der größten und charismatischsten Schurken der Weltliteratur, dessen ungenierte Mordlust bis heute nichts von ihrer Faszinationskraft verloren hat und das Stück zu einem der meistgespielten Dramen Shakespeares macht. Das im England des 15. Jahrhunderts spielende Werk bildet den Abschluss und Höhepunkt der York-Tetralogie. Es zeigt eine Welt ohne Moral, in der Manipulation und Verrat an der Tagesordnung sind.

Inszenierung Johannes Lepper

Bühne Martin Kukulies

Kostüme_Katharina Weißenborn

Video Volker Köster

Mit Anke Schubert, Franziska Weber, Sabine Wegmann; Mohammad-Ali Behboudi, Marek Jera, Maximilian Merker, Neven Nöthig, Otto Schnelling, Michael Witte, Jeff Zach

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche