Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Konstantin und Annalena Küspert, „Der Reichsbürger“, Theater EssenKonstantin und Annalena Küspert, „Der Reichsbürger“, Theater EssenKonstantin und Annalena...

Konstantin und Annalena Küspert, „Der Reichsbürger“, Theater Essen

Premiere Samstag, dem 21. September,19 Uhr in der Box

Um Menschen, die lange Zeit weder von der Öffentlichkeit noch von den Behörden wahr- oder gar ernstgenommen wurden, geht es zu Beginn der neuen Spielzeit am Schauspiel Essen: um die Psyche eines Mannes, der weit davon entfernt ist, wie ein aggressiver Verschwörungsfanatiker daherzukommen. Er ist einer von rund 19.000 so genannten „Reichsbürgern“, die es derzeit in Deutschland geben soll – Tendenz rasant steigend. Zu ihrem Credo gehört, dass sie die Rechtmäßigkeit der Bundesrepublik Deutschland nicht anerkennen, denn ihrem Geschichtsverständnis nach ist die Besatzung Deutschlands nie beendet worden und die Bundesrepublik ausschließlich ein Konstrukt der Alliierten.

Copyright: Martin Kaufhold

Für Reichsbürger besteht somit das Deutsche Reich fort. Und so rufen sie ganz nach Belieben auf ihrem Grund und Boden eigene Kleinstaaten aus, vergeben Pässe und Dokumente und ernennen sich bzw. gleichgesinnte Mitstreiter zu Reichskanzlern, Königen, Kaisern oder anderen Staatsoberhäuptern.

Nachdem Reichsbürger lange als weltfremde Spinner abgetan wurden – exzentrisch, aber harmlos – bekam das Thema neue Brisanz, als 2016 einer von ihnen durch seine Wohnungstür hindurch das Feuer auf Polizisten eröffnete und dabei einen Beamten tötete.

Realitätsverweigerer, ideologisch verblendete Sonderlinge, Utopisten oder radikale Wutbürger? Wie gefährlich sind diese Menschen für die Gesellschaft tatsächlich? Mit „Der Reichsbürger“ nähern sich Konstantin und Annalena Küspert ebenso bissig wie aufklärerisch diesem irritierenden gesellschaftlichen Phänomen.

Für Inszenierung, Bühne und Kostüme zeichnet Thomas Krupa verantwortlich, der zuletzt in der Jubiläumsspielzeit den Publikumsfavoriten „Der Besuch der alten Dame“ auf die Grillo-Bühne gebracht hat.

Den Reichsbürger in diesem Solo-Stück spielt Stefan Diekmann.

Weitere Aufführungen: 24. September, 3., 31. Oktober; 21. November; jeweils 19:00 Uhr, Box. Eintritt: € 17,00.
Kartenvorverkauf: Tel.: 0201/81 22-200, oder online unter www.schauspiel-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche