Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Franz Lehárs „Das Land des Lächelns“ im Theater Essen Franz Lehárs „Das Land des Lächelns“ im Theater Essen Franz Lehárs „Das Land...

Franz Lehárs „Das Land des Lächelns“ im Theater Essen

Premiere Samstag, 7. Dezember 2019, 19:00 Uhr, Aalto-Theater

Lisa, die Tochter des Grafen Lichtenfels aus der gehobenen Wiener Gesellschaft, ist unsterblich in den chinesischen Prinzen Sou-Chong verliebt. Graf Gustl ist davon wenig begeistert, schwärmt er doch selbst für Lisa. Als Sou-Chong zurück nach China beordert wird, beschließt Lisa kurzerhand, ihm zu folgen. Doch im „Land des Lächelns“ ist das Zusammenleben bei weitem nicht so, wie sie es sich vorgestellt hat.

r

Die anfängliche Verliebtheit wird bald schon von kulturellen Eigenheiten eingeholt, die Lisa schockieren. Da kommt Gustl gerade recht, der ihr nachgereist ist und der in der Zwischenzeit die junge, selbstbewusste Mi kennengelernt hat – wie sich herausstellt die Schwester Sou-Chongs. Als der Prinz nach alter Tradition vier „Mandschu-Mädchen“ heiraten soll, eskaliert die Situation und Lisa will nur noch eins: „Wieder einmal die Heimat seh’n!“

Nach „Eine Nacht in Venedig“ in der vorletzten Spielzeit setzt das Aalto-Musiktheater seine Erkundung der Welt der Operette fort: Franz Lehárs „Das Land des Lächelns“.  Der Klassiker der „Golden Twenties“ mit dem Schlager „Dein ist mein ganzes Herz“ ist damit erstmals am Aalto-Theater zu erleben.

Ihr Regie-Debüt am Essener Opernhaus feiert Sabine Hartmannshenn. In ihrer Interpretation greift sie die Entstehungsgeschichte des Werks auf und führt uns vor Augen, wie leicht die politische Situation in künstlerische Prozesse eingreifen kann – damals wie heute. Aufmerksamkeit konnte sie zuletzt unter anderem mit ihren Inszenierungen an der Deutschen Oper am Rhein („Lohengrin“, „The Rake’s Progress“, „Phaedra“), am Theater Chemnitz („Siegfried“) sowie mit Strauß’ Operette „Die Fledermaus“ am Deutschen Nationaltheater Weimar erregen. Die musikalische Leitung übernimmt Friedrich Haider, Erster Gastdirigent am Aalto-Theater und dem Essener Publikum etwa aus „Hänsel und Gretel“, „Aida“, „Luisa Miller“ und „Hoffmanns Erzählungen“ bekannt.

Musikalische Leitung Friedrich Haider  
Inszenierung Sabine Hartmannshenn
Bühne Lukas Kretschmer  
Kostüme Susana Mendoza  
Choreografie Igor Volkovskyy
Choreinstudierung Patrick Jaskolka  
Dramaturgie Svenja Gottsmann

Prinz Sou-Chong Carlos Cardoso  
Lisa Jessica Muirhead
Mi Christina Clark
Graf Gustav von Pottenstein, genannt Gustl Albrecht Kludszuweit  
Tschang Karel Martin Ludvik
Obereunuch Rainer Maria Röhr

Essener Philharmoniker  
Opernchor des Aalto-Theaters

Weitere Vorstellungen 12., 31. Dezember 2019; 12., 15., 24. Januar 2020
Einführungsmatinee Sonntag, 1. Dezember 2019, 11:00 Uhr, Aalto-Theater
„It’s Teatime“ Freitag, 29. November 2019, 16:30 Uhr, Aalto-Cafeteria
Einführungsvortrag 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer
Nachgespräche 12. Dezember 2019 und 12. Januar 2020, Aalto-Cafeteria

Gefördert von der RST HANSA GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der Sparkasse Essen

Das Bild zeigt  Franz Lehá

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche