Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bombe spricht", Tanztheater von bodytalk (D) und Kaet (Israel) - Pathos München"Bombe spricht", Tanztheater von bodytalk (D) und Kaet (Israel) - Pathos..."Bombe spricht",...

"Bombe spricht", Tanztheater von bodytalk (D) und Kaet (Israel) - Pathos München

Premiere DO 12.9.2019, 21h, schwere reiter

Tanztheater aus Deutschland und Israel. -- Kann es einen positiven „suicide bomber“ geben? Ja, er heißt Arie Katzenstein. Als im Februar 1970 erstmals in Deutschland ein Flugzeug entführt werden sollte, scheiterte das auf dem Flughafen München-Riem. Während der Zwischenlandung vom Flug El Al 435 wurde der Transitbus mit Handgranaten angegriffen, auf eine davon warf sich schützend der Passagier Arie Katzenstein und starb, rettete damit aber vielen anderen das Leben.

Die deutsch-israelische Koproduktion erzählt aus der Perspektive der Bombe. Es geht um die eine Sekunde, die es vom Ziehen des Abzugs bis zur Detonation dauert. In diesem Augenblick, in dem  alles möglich scheint, entscheidet sich die Bombe, nicht zu explodieren. Sie weigert sich, entsprechend ihrer Bestimmung zu funktionieren. Taugt sie als Vorbild für uns? Was können wir von ihr lernen? Bombe spricht kehrt zurück nach München zum Originalschauplatz und macht die Zuschauer zu Augenzeugen – auch zu Richtern?

bodytalk, vielfach preisgekrönt und von den Medien als „Labor der darstellenden Künste“ gelobt, kooperiert erstmals mit dem Ensemble Kaet aus Jerusalem, dem orthodoxe Tänzer angehören.

Von und mit: Chanania Schwarz | Charlotte Goesaert | Eyal Ogen | Kornelia Maria Lech | Lukas Zerbst | Yuval Azoulay | Ziv Frenkel | Angelika Fink | Lennart Aufenvenne | Max Körner | Rolf Baumgart | Ronen Izhaki | Thomas Achtner | Yoshiko Waki

Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, die Kunststiftung NRW, das Kulturamt der Stadt Münster und das Generalkonsulat des Staates Israel / Koproduziert von bodytalk Tanztheater, Kaet Dance Ensemble, Theater im Pumpenhaus, Machol Shalem Dance House, asphalt festival, Jerusalem International Dance Week

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑