Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kristóf Szabo: F.A.C.E. – PHILOKTET in KölnKristóf Szabo: F.A.C.E. – PHILOKTET in KölnKristóf Szabo: F.A.C.E....

Kristóf Szabo: F.A.C.E. – PHILOKTET in Köln

Premiere 28.11.12 – 20:00 Uhr, Barnes Crossing - Freiraum für TanzPerformanceKunst, Industriestraße 170 | 50999 Köln (Sürth). -----

Philoktet (Kriegsheld und bester Bogenschütze im griechischen Heer) wird auf dem Weg in den Krieg gegen Troja durch das Führen der eigenen Super-Waffe, die er von Herkules geerbt hatte, vergiftet und bald von grausamen Visionen gequält.

Die antiken Quellen erzählen diese Geschichte ganz anders und sprechen von einem nicht heilen wollenden Schlangenbiss. Von seinen Kameraden auf der Insel Lemnos zurückgelassen, versucht Philoktet den Schlangenbiss zu heilen - Oder doch eher- wie heute viele US-Soldaten- ein Kriegstrauma zu verarbeiten und dabei die Welt und ihre Gesetze neu zu verstehen…

Der Krieg des heldischen Mannes gegen die weiblichen Anteile seiner Psyche erreicht bald in surrealen Bildern seinen Höhepunkt.

In den Hauptrollen Mack Kubicki (PHILOKTET) und Kathrin Wankelmuth (PSYCHE), begleiten die (Animations)Filme von Ivó Kovács (Budapest) die Inszenierung. Die akustische Installation von Jules Desgoutte (Lyon) erschafft den Klang-Raum neu, in dem als ERZÄHLERIN Brigitte Küpper (bewegte Stimme und Sprache) das Geschehen auf der Bühne singend und narrativ begleitet.

PHILOKTET Mack Kubicki (TheaterTanz)

PSYCHE Kathrin Wankelmuth (TheaterTanz)

VISION Lisa Laux (Off-Voice)

BEWEGTE STIMMTE UND SPRACHE (live) Brigitte Küpper

ANIMATIONSFILM Ivó Kovács

ELECRONIC SOUND ART Jules Desgoutte

KOSTÜM Emese Kasza

LICHT Garlef Keßler

ARTDESIGN designrevolte.de

APPLIED FOTOS Cecilia Szabó

PR Mechtild Tellmann Kulturmanagement

PR-FOTOS Mike Kleinen

CHOREOGRAFIE Kubicki - Wankelmuth - Szabó

BÜHNENBILD, REGIE Kristóf Szabó www.kristof-szabo.com

Gefördert durch die Stadt Köln|Kulturamt

Diese Produktion wird in den Räumlichkeiten des BARNES CROSSING Freiraum für TanzPerformanceKunst erarbeitet und uraufgeführt.

Weitere Vorstellungen:

29.11. / 30.11. / 01.12. 20:00 Uhr

02.12. 18:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche