Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kurt-Weill-Fest in Dessau - 26. Februar bis 13. März 2016 - mit PremierenKurt-Weill-Fest in Dessau - 26. Februar bis 13. März 2016 - mit PremierenKurt-Weill-Fest in...

Kurt-Weill-Fest in Dessau - 26. Februar bis 13. März 2016 - mit Premieren

Krenek, Weill & Die Moderne -- Es ist das Jahr 1925. Lyonel Feininger, Paul Klee und Georg Muche verhandeln mit dem Oberbürgermeister von Dessau, Fritz Hesse, über die Übersiedlung des Bauhauses von Weimar nach Dessau. Zwei der Bauhaus-Künstler sind zugleich der Musik zugewandt, fast könnten sie sich für die Proben und Konzerte interessiert haben, die im Sommer die Uraufführung des Violinkonzertes von Ernst Krenek und im Herbst die Deutsche Erstaufführung des Violinkonzertes von Kurt Weill nach Dessau brachten. Natürlich: Hugo Junkers und sein unternehmerischer und weltoffener Geist werden für den Städtewechsel wichtiger gewesen sein, doch zeigt sich gerade auch in der Musik, dass Dessau schon Stadt der Moderne war, bevor die großen Meister des Bauhaus ihren Unterricht aufnahmen.

Dem nachzuspüren, was diese Moderne ist, widmet sich das Kurt Weill Fest 2016 mit Krenek, Weill & Die Moderne. Artist-in-Residence ist der international gefeierte Dirigent und Violinist Ernst Kovacic.

Neben Kurt Weill wird so Ernst Krenek im Fokus stehen, dessen 25 jähriger Todestag sich 2016 jährt und der – wie Weill – zu den herausragenden Komponisten-Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts gehört. Nicht nur wegen der beiden populären Werke der beiden Stars unter den jungen Komponisten der Weimarer Republik, wegen der Jazz-Oper Jonny spielt auf von Krenek (1927) und Die Dreigroschenoper von Weill (1928), lohnt der Blick auf die klingende Moderne. Gemeinsam mit dem Ernst Krenek Institut gestaltet sich 2016 ein einmaliges Musik- und Kulturfest, das insbesondere die Zeit der 1920er Jahre in den Blick nimmt.

Premiere!

"Zaubernacht", Kinderpantomime von Kurt Weill, Anhaltisches Theater Dessau

Samstag, 27. Februar 2016, 17 Uhr, Altes Theater/Studio (Lily-Herking-Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau), im Rahmen des Kurt Weill Festes 2016. -----

Kurt Weills erstes Bühnenwerk. Er schrieb das Stück während seiner Studienzeit 1922 und erstellte nach der Berliner Uraufführung eine Orchestersuite aus der Zaubernacht, die sein ehemaliger Dessauer Musiklehrer Albert Bing in Dessau 1923 aus der Taufe hob.

Premiere!

Der Diktator/Der Zar läßt sich photographieren

Zwei Operneinakter von Ernst Krenek und Kurt Weill

Sonntag, 28. Februar 2016, 17 Uhr

Anhaltisches Theater Dessau/Großes Haus (Friedensplatz 1a, 06844 Dessau-Roßlau)

Traditionell spannt sich der Festspiel-Bogen von Klassik bis Jazz. Kein ›U‹ und ›E‹ – just good Music steht wieder Pate für ca. 60 Veranstaltungen in Dessau, Wörlitz, Wittenberg, Halle und Magdeburg und wird durch Kooperationen mit dem Anhaltischen Theater Dessau, der Stiftung Bauhaus Dessau, dem Theater Magdeburg und der Stiftung Moritzburg Halle wieder zu einem strahlenden Fest der Kulturregion Sachsen-Anhalt.

Das ganze Programm Programm und alle Infos

www.kurt-weill-fest.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche