Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kurt-Weill-Fest in Dessau - 26. Februar bis 13. März 2016 - mit PremierenKurt-Weill-Fest in Dessau - 26. Februar bis 13. März 2016 - mit PremierenKurt-Weill-Fest in...

Kurt-Weill-Fest in Dessau - 26. Februar bis 13. März 2016 - mit Premieren

Krenek, Weill & Die Moderne -- Es ist das Jahr 1925. Lyonel Feininger, Paul Klee und Georg Muche verhandeln mit dem Oberbürgermeister von Dessau, Fritz Hesse, über die Übersiedlung des Bauhauses von Weimar nach Dessau. Zwei der Bauhaus-Künstler sind zugleich der Musik zugewandt, fast könnten sie sich für die Proben und Konzerte interessiert haben, die im Sommer die Uraufführung des Violinkonzertes von Ernst Krenek und im Herbst die Deutsche Erstaufführung des Violinkonzertes von Kurt Weill nach Dessau brachten. Natürlich: Hugo Junkers und sein unternehmerischer und weltoffener Geist werden für den Städtewechsel wichtiger gewesen sein, doch zeigt sich gerade auch in der Musik, dass Dessau schon Stadt der Moderne war, bevor die großen Meister des Bauhaus ihren Unterricht aufnahmen.

Dem nachzuspüren, was diese Moderne ist, widmet sich das Kurt Weill Fest 2016 mit Krenek, Weill & Die Moderne. Artist-in-Residence ist der international gefeierte Dirigent und Violinist Ernst Kovacic.

Neben Kurt Weill wird so Ernst Krenek im Fokus stehen, dessen 25 jähriger Todestag sich 2016 jährt und der – wie Weill – zu den herausragenden Komponisten-Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts gehört. Nicht nur wegen der beiden populären Werke der beiden Stars unter den jungen Komponisten der Weimarer Republik, wegen der Jazz-Oper Jonny spielt auf von Krenek (1927) und Die Dreigroschenoper von Weill (1928), lohnt der Blick auf die klingende Moderne. Gemeinsam mit dem Ernst Krenek Institut gestaltet sich 2016 ein einmaliges Musik- und Kulturfest, das insbesondere die Zeit der 1920er Jahre in den Blick nimmt.

Premiere!

"Zaubernacht", Kinderpantomime von Kurt Weill, Anhaltisches Theater Dessau

Samstag, 27. Februar 2016, 17 Uhr, Altes Theater/Studio (Lily-Herking-Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau), im Rahmen des Kurt Weill Festes 2016. -----

Kurt Weills erstes Bühnenwerk. Er schrieb das Stück während seiner Studienzeit 1922 und erstellte nach der Berliner Uraufführung eine Orchestersuite aus der Zaubernacht, die sein ehemaliger Dessauer Musiklehrer Albert Bing in Dessau 1923 aus der Taufe hob.

Premiere!

Der Diktator/Der Zar läßt sich photographieren

Zwei Operneinakter von Ernst Krenek und Kurt Weill

Sonntag, 28. Februar 2016, 17 Uhr

Anhaltisches Theater Dessau/Großes Haus (Friedensplatz 1a, 06844 Dessau-Roßlau)

Traditionell spannt sich der Festspiel-Bogen von Klassik bis Jazz. Kein ›U‹ und ›E‹ – just good Music steht wieder Pate für ca. 60 Veranstaltungen in Dessau, Wörlitz, Wittenberg, Halle und Magdeburg und wird durch Kooperationen mit dem Anhaltischen Theater Dessau, der Stiftung Bauhaus Dessau, dem Theater Magdeburg und der Stiftung Moritzburg Halle wieder zu einem strahlenden Fest der Kulturregion Sachsen-Anhalt.

Das ganze Programm Programm und alle Infos

www.kurt-weill-fest.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche