Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kurt Weill Woche in der Komischen Oper Berlin vom 18. bis 24. Januar 2013Kurt Weill Woche in der Komischen Oper Berlin vom 18. bis 24. Januar 2013Kurt Weill Woche in der...

Kurt Weill Woche in der Komischen Oper Berlin vom 18. bis 24. Januar 2013

Eine ganze Woche, randvoll mit Werken aus der Feder des deutsch-jüdisch-amerikanischen Komponisten Kurt Weill.

Wer an Weill denkt, denkt an Brecht, an Die Dreigroschenoper, an Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny. Jazz-Einflüsse, chansonartige Lieder, Volksgesänge voll von scharfer Sozialkritik und politischem Idealismus scheinen wie ein »Soundtrack« der Weimarer Republik die innere Unruhe jener Jahre widerzuspiegeln. Aber Weills Œuvre umfasst weit mehr als die gemeinsam mit Brecht geschriebenen Werke, reicht von der Oper bis zum Musical, von der Sinfonie bis zum Requiem. Ob in Deutschland, Frankreich oder den USA – mit seiner kontrastreichen Musiksprache gelingt es Weill immer wieder, die musikalischen Einflüsse seiner Umgebung aufzusaugen und für sich fruchtbar zu machen. »Wäre er nach Indien eingewandert und nicht in die Vereinigten Staaten von Amerika«, so der amerikanische Dichter Langston Hughes, »hätte er, wie ich fest glaube, wundervolle indische Musik geschrieben.«

Die vom Geist Offenbachs inspirierte Operette Der Kuhhandel, die berühmte Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny und die auf dem Weg ins amerikanische Exil entstandenen Sieben Todsünden werden umrahmt von zwei Konzerten und gekrönt von zwei außergewöhnlichen Weill-Interpretinnen: von der Grande Dame des deutschen Schauspiels Gisela May und von Weltstar Ute Lemper. Für Last Tango in Berlin kommt die weltweit gefeierte Musical-Sängerin Ute Lemper aus ihrer Wahlheimat New York nach Berlin und präsentiert mit ihrem Pianisten Vana Gierig und dem Bandoneonisten Tito Castro Kurt-Weill-Klassiker, Tangos, Chansons und jiddische Lieder.

In der Kurt-Weill-Woche lässt sich die ganze Bandbreite von Weills Schaffen zumindest erahnen.

Programm

FR, 18. JANUAR 2013

Der Kuhhandel

SA, 19. JANUAR 2013

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny

SA, 19. JANUAR 2013

Weill ! Nachtkonzert mit Kammermusik von Kurt Weill

SO, 20. JANUAR 2013

Last Tango in Berlin Konzert mit Ute Lemper

MO, 21. JANUAR 2013

Sieben Songs/Die sieben Todsünden

DI, 22. JANUAR 2013

Der Kuhhandel

MI, 23. JANUAR 2013

Sieben Songs/Die sieben Todsünden

DO, 24. JANUAR 2013

Konzert zur Kurt-Weill-Woche

Alle Infos www.komische-oper-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche