Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"L’elisir d’amore (Der Liebestrank)" im Theater Heilbronn"L’elisir d’amore (Der Liebestrank)" im Theater Heilbronn"L’elisir d’amore (Der...

"L’elisir d’amore (Der Liebestrank)" im Theater Heilbronn

Komische Oper in zwei Aufzügen von Gaetano Donizetti,

Premiere Fr. 08. 12.2006 | 19.30 h.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

»Glücklich ist, wer sich vor der Liebe hüte!« Der schüchterne Nemorino ist nicht geneigt, diesem Rat zu folgen, liebt er doch die kapriziöse Adina und will sie um jeden Preis.

Er setzt auf ein Elixir, dessen Wirkung liebessicher sein soll. Von dieser heiteren Geschichte ließ sich Gaetano Donizetti zu einer mitreißenden, schwungvollen und leuchtenden Musik inspirieren, die im Handumdrehen die Herzen erobert! Operngeschichtlich folgt Donizetti auf Rossini und weist musikalisch doch auf Verdi voraus. Mit seiner komischen Oper »L¹elisir d¹amore« gelang dem Komponist, der ein Jahrzehnt lang als führender Repräsentant der italienischen Oper galt, in bezwingender Weise die Gratwanderung zwischen echten Gefühlen und ironischem Doppelsinn, die der Regisseur Philipp Kochheim mit leichter Hand beim Wort nimmt.

Musikalische Leitung: Olaf Storbeck, Inszenierung: Philipp Kochheim, Bühne: Thomas Gruber, Kostüme: Ursula Heller, Chor: Thomas Bönisch, Choreografie: Ian Qwen und Lesley Hardcastle, Chor des Oldenburgischen Staatstheaters, Oldenburgisches Staatsorchester

Eine Produktion des Oldenburgischen Staatstheaters

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche