Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Kirschgarten", Komödie von Anton Tschechow, Theater Dortmund"Der Kirschgarten", Komödie von Anton Tschechow, Theater Dortmund"Der Kirschgarten",...

"Der Kirschgarten", Komödie von Anton Tschechow, Theater Dortmund

Premiere 29. Dezember 2017, 20:00 Uhr, Studio (Schauspielhaus)

Das große Ensemblestück, hautnah im Studio: Nach fünf Jahren in Frankreich kehrt die Gutsbesitzerin Ljubow Ranjewskaja nach Russland zurück: Die Heimat ruft. Hier, inmitten des idyllischen Kirschgartens, auf dem Gut der Familie, hofft sie auf Frieden und Ruhe. Doch die Wiedersehensfreude mit der Familie wird getrübt durch drückende Schulden und die drohende Versteigerung des Anwesens.

Der Kaufmann Lopachin, früher Leibeigener Ranjewskajas, weiß einen letzten Ausweg: den Kirschgarten abholzen und kleinteilig verpachten. Ranjewskaja lehnt ab: Ist doch der Kirschgarten, in dem sie die eigene Kindheit verbracht hat, genau das Stück Heimat, das sie so lange vermisst hat. Statt sich Dialog und Wandel zu stellen, hält sie am Bestehenden fest und verliert schließlich alles. Unter dem Geräusch der fallenden Kirschbäume muss Ranjewskaja mit ihrer Familie das Gut und damit eine Welt verlassen, deren Untergang sie nicht aufhalten konnte. Oder wollte?

Der Kirschgarten zählt zu den meistgespielten Werken Anton Tschechows. Im Mittelpunkt eine brüchig werdende Welt, in der das verloren geht, was doch eigentlich „schon immer“ selbstverständlicher Teil der eigenen Identität war. Was passiert, wenn sicher geglaubte Konstanten wegbrechen? In einer Zeit der Um- und Abbrüche, in der nur scheinbar unumstößliche Werte zu Kapital werden, bleibt der Einzelne letztlich allein zurück: Wie konnte es so weit kommen?

Besetzung

  • Ljubow Andrejewka Ranjewskaja: Friederike Tiefenbacher
  • Anja, ihre Tochter: Merle Wasmuth
  • Warja, ihre Adoptivtochter: Bettina Lieder
  • Leonid Andrejewitsch Gajew, ihr Bruder: Ekkehard Freye
  • Jermolaj Alexejewitsch Lopachin: Frank Genser
  • Pjotr Sergejewitsch Trofimow: Björn Gabriel
  • Semjon Pantelejewitsch Jepichodow: Uwe Schmieder
  • Charlotta Iwanowna: Caroline Hanke
  • Dunjascha: Marlena Keil
  • Jascha: Raafat Daboul
  • Firs: Uwe Schmieder
  • Und: Alexander Xell Dafov
     
  • Regie: Sascha Hawemann
  • Kostüme: Hildegard Altmeyer
  • Dramaturgie: Dirk Baumann
  • Bühne: Wolf Gutjahr
  • Live-Musik: Xell
  • Ton: Chris Sauer, N.N.
  • Licht: Stefan Gimbel
  • Regieassistenz: Laura N. Junghanns
  • Bühnenbildassistenz: Yaroslava Sydorenko
  • Kostümassistenz: Vanessa Rust
  • Inspizienz: Tilla Wienand
  • Soufflage: Ruth Ziegler
  • Regiehospitanz: Philip Schimchen
     
  • Do, 11. Januar 2018 - Do, 18. Januar 2018 - Fr, 19. Januar 2018 - Sa, 27. Januar 2018 - So, 28. Januar 2018
  • Sa, 17. Februar 2018
  • Mi, 07. März 2018
  • So, 24. Juni 2018
  • Fr, 13. Juli 2018
     

Das Bild zeigt Anton Tschechow

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche