Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»LA GIUDITTA« von Alessandro Scarlatti im Hessischen Staatstheater Wiesbaden»LA GIUDITTA« von Alessandro Scarlatti im Hessischen Staatstheater Wiesbaden»LA GIUDITTA« von...

»LA GIUDITTA« von Alessandro Scarlatti im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 28. Januar 2017 um 19:30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Es ist eine Horrorszene des Barock: Die schöne Judith zückt das blanke Schwert und schlägt dem schlafenden Holofernes den Kopf ab, nachdem sie ihn verführt hat. Seit Caravaggio diese Bluttat schonungslos auf die Leinwand bannte, ließ die junge jüdische Witwe mit dem Mut der Verzweiflung die Menschen des Barock nicht mehr los.

Alessandro Scarlattis Oratorium »La Giuditta« von 1697 fokussiert die Geschichte auf die drei Hauptpersonen, wie in Caravaggios Gemälde. Um ihre Heimat vom Terror zu befreien, zieht Judith ihre Mission, gegen die Bedenken ihrer Amme, durch. Der mächtige Feldherr Holofernes schmilzt dahin, sobald sie ihm ihre erotischen Reize offenbart. Scarlattis Musik demaskiert den Krieger als Schwächling und stellt sich auf die Seite der Frauen, die mit ihren eigenen Waffen bis zum kaltblütigen Mord kämpfen. Im brodelnden Neapel des Barock schuf der Komponist ein Kammerspiel über Verführung und Tod, mit hinreißend schönen Arien und dramatischen Duetten.

Mit »La Giuditta« wird die Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Mainz fortgesetzt. Die musikalische Leitung übernimmt erneut Christian Rohrbach. Nach ihren beiden gefeierten Soloprogramen, »Romy Schneider – zwei Gesichter einer Frau« und »Ich – Marilyn«, inszeniert Chris Pichler erstmals am Hessischen Staatstheater Wiesbaden.

»La Giuditta« wird in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden, im Rahmen der Sonderausstellung »Caravaggios Erben – Barock in Neapel«, gezeigt.

Oratorium für drei Stimmen, Streicher und Basso continuo

Libretto: Antonio Ottoboni

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Christian Rohrbach

Inszenierung Chris Pichler

Bühne Matthias Schaller

Kostüme Claudia Weinhart

Licht Thomas Kluth

Giuditta Radoslava Vorgic

Oloferne Christian Rathgeber / Frederik Bak

Nutrice Hyemi Jung

Violine Swantje Hoffmann / Julia Huber-Warzecha Viola Silke Volk Violoncello Daniela Wartenberg Violone Ichiro Noda Laute Toshinori Ozaki Cembalo Sabine Bauer

Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 2. und 11. Februar, jeweils um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche