Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»LA TRAVIATA« von Giuseppe Verdi - Hessisches Staatstheater Wiesbaden »LA TRAVIATA« von Giuseppe Verdi - Hessisches Staatstheater Wiesbaden »LA TRAVIATA« von...

»LA TRAVIATA« von Giuseppe Verdi - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 6. März 2015 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Seit der Uraufführung rührt »La Traviata«, die »vom Weg Abgekommene«, mit Verdis Musik zwischen irisierenden Ouvertürenklängen, perlenden Koloraturen, berührender Wärme und schneidendem Schmerz an Herz und Gerechtigkeitsempfinden des Zuhörers.

Doch Verdis Meisterwerk wird oft verkannt als romantische Ausstattungsoper. Der Komponist, der sich an heikle zeitlose Themen wie Krankheit und Tod wagte, hielt seinen Zeitgenossen auf der Bühne den Spiegel vor: Die Pariser Salons, das Landleben, die Bälle, aber auch Doppelmoral und nächtliche Hinterzimmer.

Musikalische Leitung Zsolt Hamar

Inszenierung Nicolas Brieger

Bühne Raimund Bauer

Kostüme Andrea Schmidt-Futterer

Licht Andreas Frank

Chor Albert Horne

Dramaturgie Regine Palmai

Violetta Valéry Heather Engebretson / Elif Aytekin Alfredo Germont Ioan Hotea Giorgio Germont Alejandro Marco-Buhrmester / Pierluigi Dilengite Flora Bervoix Victoria Lambourn / Annina Helena Köhne Barone Douphol Benjamin Russell Marchese d'Obigny Wolf Matthias Friedrich Gastone Aaron Cawley Dottore Grenvil Monte Jaffe Bote Martin Stoschka

Chor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 8. & 11. März 2015 // jeweils um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche