Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La traviata" von Giuseppe Verdi im Stadttheater Bremerhaven"La traviata" von Giuseppe Verdi im Stadttheater Bremerhaven"La traviata" von...

"La traviata" von Giuseppe Verdi im Stadttheater Bremerhaven

Premiere: 25. Dezember 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Die Geschichte der schönen, schwindsüchtigen Kurtisane, die sich in einen Mann aus bürgerlichen Kreisen verliebt, ihren Luxus aufgibt und mit ihm zusammenlebt, schließlich um seinetwillen die gemeinsame Liebe opfert, ist eine jener Begebenheiten, die sich wirklich zugetragen haben.

Frei von jeder Sentimentalität wird der vergebliche Ausbruchsversuch der Violetta Valéry aus einer Welt der käuflichen in die echte Liebe gezeigt. Doch wer wie sie die Normen der bürgerlichen Moral

missachtet hat, für den gibt es auch keine Rückkehr mehr in das bürgerliche Leben. Violettas Glück muss darum kurzlebig bleiben wie ihr Blumensymbol – die nur für kurze Zeit blühende Kamelie.

Für «La traviata» griff Verdi auf Alexandre Dumas’ erfolgreiches Schauspiel «Die Kameliendame» zurück, das das Leben der berühmten Pariser Edelkurtisane Marie Duplessis thematisiert. Einen derart aktuellen Stoff auf der Opernbühne zu zeigen, war für die damalige Zeit so skandalös, dass die Handlung bei der Uraufführung 1853 in Venedig gegen den massiven Widerstand des Komponisten aus der unmittelbaren Gegenwart in die Zeit um 1700 verlegt wurde. Dem Erfolg dieser Oper tat dies keinen Abbruch!

Dichtung von Francesco Maria Piave

Aufführung in italienischer Sprache mir deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Stephan Veselka

Inszenierung Kirsten Uttendorf

Ausstattung Heiko Mönnich

Choreinstudierung Ilia Bilenko

Dramaturgie Juliane Piontek

Regieassistenz u. Abendspielleitung Sebastian Glathe

Violetta Valery Yitian Luan

Flora Bervoix Ann Juliette Schindewolf

Alfredo Germont Daniel Kim

Giorgio Germont Walter Donati

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven

Mitglieder des Extrachors

Städtisches Orchester Bremerhaven

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche