Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dramatiker Wilke Weermann gewinnt Hans-Gratzer-Stipendium 2019 Dramatiker Wilke Weermann gewinnt Hans-Gratzer-Stipendium 2019 Dramatiker Wilke...

Dramatiker Wilke Weermann gewinnt Hans-Gratzer-Stipendium 2019

Wien, 12.4.2010

Wilke Weermann wurde gestern Nacht für seinen Stückentwurf unter dem Arbeitstitel „Angstbeißer“ mit dem Hans-Gratzer-Stipendium 2019 ausgezeichnet. Einstimmig fiel die Entscheidung der Jury auf Weermann, der sich damit unter 103 Bewerber*innen durchsetze.

Virtuos verdichtet Weermann in seinem Stück das Lebensgefühl seiner Figuren zu einer atmosphärisch starken, abgründigen Geschichte. Die Jury bestand aus Edith Draxl (Leiterin DRAMA FORUM von uniT Graz), Tobias Schuster (Leitender DramaturgSchauspielhaus Wien) und Tomas Schweigen (Künstlerischer Leiter Schauspielhaus Wien). Der durch eine Abstimmung der Zuschauer*innen vergebene Publikumspreis ging an die Autorin Annika Henrich.

Die Kandidat*innen der Endrunde (Svenja-Viola Bungarten, Simon-Philipp Gärtner, Annika Henrich, Johannes Koch und Wilke Weermann) wurden zu einem Workshop am Schauspielhaus Wien unter der Leitung des Schriftstellers Nis-Momme Stockmann eingeladen. Mit ihm diskutierten sie über zeitgenössische Konzepte der Autorschaft und arbeiteten an ihren Texten weiter. Am 12.4. wurden die Entwürfe der fünf Autor*innen in kurzen szenischen Lesungen in Zusammenarbeit mit dem Max-Reinhardt-Seminar präsentiert. Wilke Weermanns Stück „Angstbeißer“ wird 2020 am Schauspielhaus Wien zur Uraufführung gebracht. Unmittelbar nach der Preisverleihung gaben die Autor*innen bekannt, das Preisgeld paritätisch unter einander aufteilen zu wollen.

Wilke Weermann tritt die Nachfolge der letzten Gratzer-Preisträgerinnen Enis Maci, Sean Keller und Miroslava Svolikova an. In den letzten Jahren wurden die mit dem Hans-Gratzer-Stipendium ausgezeichneten Stücke wiederholt zu wichtigen Festivals wie den Autorentheatertagen Berlin eingeladen. Enis Macis Stück „Mitwisser“, das 2017 das Hans-Gratzer-Stipendium gewonnen hat, wurde im folgenden Jahr am Schauspielhaus uraufgeführt und sowohl zum Festival „Stücke 2019 – Mülheimer Theatertage“ wie zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin eingeladen.

Wilke Weermann *1992 in Emden war 2012/13 Regieassistent am deutschen Theater Göttingen, studierte von 2013 bis 2014 Komparatistik und Philosophie an der FU Berlin, und bis 2018 Regie an der Akademie für darstellende Kunst Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Aktuell nimmt er am Lehrgang Forum Text am DRAMA FORUM von uniT Graz teil. Wilke Weermann wird seit 2017 vertreten durch schaefersphilippen Theater und Medien. Mit „Abraum“ war er für den Retzhofer Dramapreis 2015 nominiert & gewann 2016 den Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik an den Kammerspielen.

Annika Henrich, geboren 1990 in Gießen, studierte Szenische Künste an der Universität Hildesheim und Dramaturgie an der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg. Sie assistierte und hospitierte am Stadttheater Gießen, Schauspiel Hannover, bei der Produktion »Das 1. Evangelium« in der Regie von Kay Voges am Schauspiel Stuttgart und im Suhrkamp Theaterverlag. In Ludwigsburg betreute sie als Dramaturgin drei studentische Regiearbeiten und war beteiligt an der Leitung des internationalen Theaterfestivals »Furore«. Mit der Spielzeit 19/20 beginnt sie als Dramaturgieassistentin am Schauspiel Hannover.

Das Hans-Gratzer-Stipendium ist ein Projekt des Schauspielhauses Wien in Zusammenarbeit mit der Literar Mechana. Das Preisgeld in Höhe von EUR 5000,- wird gestiftet von der Literar Mechana.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche